• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN: Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall

28.03.2025

Podcast

FACHFRAGEN: Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall

Angesichts steigender Insolvenzahlen und einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs sollten Aufsichtsräte genau wissen, auf welche Punkte sie achten sollten und wie sie sich schützen können.

Gerade in der Krise eines Unternehmens gibt es für Aufsichtsräte zahlreiche Haftungsrisiken, wenn sie ihren Überwachungspflichten nicht oder nur unzureichend nachkommen. Insolvenzverwalter nehmen Aufsichtsräte häufig in Anspruch, um Geld für die Gläubiger zu sichern. Der Fall Wirecard hat dies einmal mehr bestätigt, auch wenn vor dem Landgericht München nur die Klage des Insolvenzverwalters gegen drei ehemalige Vorstände erfolgreich war. Der ebenfalls beklagte ehemalige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende wurde hingegen nicht verurteilt.  Über dieses Thema sprechen wir mit Thomas Dömmecke.

+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.


Redaktion

Weitere Meldungen


RA Christian Ritz, LL.M. (USYD) / RA Dr. Felix Werner, beide Hogan Lovells International LLP


31.03.2025

US-Sorgfaltspflichten-Blocking Statute am Horizont? Der Entwurf des PROTECT USA Act of 2025

Am 12.03.2025 brachte der einflussreiche US-Senator Bill Hagerty einen Gesetzentwurf mit dem Titel „Prevent Regulatory Overreach from Turning Essential Companies into Targets Act of 2025“ ein (PROTECT USA Act of 2025). Dieser Gesetzentwurf sieht eine weitreichende Nichtanwendbarkeit von Nicht-US-Nachhaltigkeitssorgfaltspflichten für bestimmte Unternehmen vor. Im Gesetzentwurf explizit genannt ist auch die EU Corporate Sustainability Due Diligence

weiterlesen
US-Sorgfaltspflichten-Blocking Statute am Horizont? Der Entwurf des PROTECT USA Act of 2025

Meldung

©vege/fotolia.com


31.03.2025

Datenschutz als Wettbewerbsfaktor: BGH stärkt Klagebefugnis

Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber dürfen Datenschutzverstöße künftig gerichtlich verfolgen – unabhängig davon, ob einzelne Betroffene Klage erheben.

weiterlesen
Datenschutz als Wettbewerbsfaktor: BGH stärkt Klagebefugnis

Meldung

©Butch/fotolia.com


31.03.2025

Uneinheitliche PIE-Definition sorgt weiter für Diskussionen: WPK und IDW fordern Nachbesserungen

Die Konsultation des IAASB zur PIE-Definition zeigt erneut, wie komplex und sensibel regulatorische Begrifflichkeiten im internationalen Prüfungswesen sind.

weiterlesen
Uneinheitliche PIE-Definition sorgt weiter für Diskussionen: WPK und IDW fordern Nachbesserungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank