• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Governance Talks: – Aktivistische Investoren als Treiber von Good Governance?

22.10.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Governance Talks: – Aktivistische Investoren als Treiber von Good Governance?

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 73. Folge FACHFRAGEN geht es um aktivistische Investoren als Treiber von Good Governance.

Die Zeiten in denen sich Investoren von börsennotierten Unternehmen zurücklehnten und den Management- bzw. Kontrollgremien die Steuerung dieser Gesellschaften überließ, sind lang vorbei. Investoren nehmen zunehmend ihre Rolle als aktive Eigentümer war und nehmen öffentlich und nicht-öffentlich Einfluss auf die Unternehmen. Beispielsweise werden Anpassungen in der Unternehmensstrategie oder bei der Besetzung von Aufsichtsratsgremien gefordert. Die Rolle aktivistischer Investoren diskutiert der heutige Gastgeber Prof. Dr. Michael Wolff heute mit Frau Friederike Helfer. Frau Helfer ist Partnerin von Cevian Capital, leitet dabei die Schweizer Niederlassung und ist Mitglied des paneuropäischen Investmentteams.

 

» Zur Folge

 

+++ Weitere Informationen und Diskussionsbeiträge zu aktuellen Corporate Governance-Themen finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat sowie auf unserer Governance Talks-Websie.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges, Jonathan Cholewa und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©Sondem/fotolia.com


14.08.2025

Meta: Eilantrag gegen KI-Datennutzung gescheitert

Ein Eilantrag der niederländischen Stiftung SOMI gegen Meta ist gescheitert. Das OLG sah keine Dringlichkeit, um die Nutzung von Daten für KI-Zwecke zu stoppen.

weiterlesen
Meta: Eilantrag gegen KI-Datennutzung gescheitert

Meldung

©asbe24/fotolia.com


14.08.2025

In familienfreundlichen Betrieben nehmen Väter häufiger Elternzeit

Trotz politischer Reformen bleibt die Elternzeit meist Frauensache. Doch wie stark beeinflusst ein familienfreundliches Betriebsklima die Entscheidung von Vätern?

weiterlesen
In familienfreundlichen Betrieben nehmen Väter häufiger Elternzeit

Steuerboard

Raphael Baumgartner


13.08.2025

Erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung nach § 13 AStG nach dem Referentenentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes

Im Rahmen der Umsetzungen der Vorgaben der ATAD schoss der deutsche Gesetzgeber über das Ziel hinaus und hielt weitestgehend unverändert an seinen Vorschriften zur Hinzurechnungsbesteuerung für Einkünfte mit Kapitalanlagecharakter (sog. erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung) fest. In der Praxis stellt die erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung alle Parteien vor fast unlösbare Aufgaben. Diese Tatsache hat nun Einzug in das Gesetzgebungsverfahren gefunden.

weiterlesen
Erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung nach § 13 AStG nach dem Referentenentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank