• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EZB-Geldpolitik: Keine wesentliche Veränderung der Konjunkturerwartungen

24.03.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

EZB-Geldpolitik: Keine wesentliche Veränderung der Konjunkturerwartungen

Beitrag mit Bild

ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland März 2016

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland legen im März 2016 nur leicht zu. Der Index gewinnt gegenüber dem Vormonat 3,3 Punkte und steht jetzt bei 4,3 Punkten.

„Das Rätselraten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung wichtiger Schwellenländer, über die künftige Entwicklung des Ölpreises und des Außenwerts des Euros stimmt weiterhin vorsichtig. Die deutliche erneute Lockerung der EZB-Geldpolitik hat offenbar die Konjunkturerwartungen nicht wesentlich verändert“, kommentiert Prof. Dr. Sascha Steffen, Leiter des Forschungsbereichs „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“ am ZEW.

Konjunkturentwicklung in der Eurozone wird schlechter

Die Bewertung der konjunkturellen Lage in Deutschland verschlechtert sich. Der Index geht um 1,6 Punkte zurück und steht nun bei 50,7 Punkten. Die Erwartungen der Finanzmarktexperten an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone verschlechtern sich. Der Erwartungsindikator geht um 3,0 Punkte auf 10,6 Punkte zurück. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum hat sich im März 2016 um 3,8 Punkte auf minus 11,8 Punkte verschlechtert.

(ZEW, PM vom 22.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com


12.09.2025

EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Der EuGH stärkt die Rechte arbeitender Eltern behinderter Kinder erheblich. Arbeitgeber müssen flexible und unterstützende Arbeitsbedingungen schaffen.

weiterlesen
EuGH: Mehr Schutz für pflegende Eltern am Arbeitsplatz

Meldung

©jirsak/123rf.com


12.09.2025

Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Produkthaftung wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter gegangen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank