29.03.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Exporterwartungen erholen sich

Beitrag mit Bild

Mit einer merklichen Verbesserung der Exportsituation rechnen vor allem die Metallindustrie, die Nahrungsmittelproduzenten sowie die Automobilhersteller.

Mehr deutsche Industriefirmen als noch im Februar gehen jetzt von Zuwächsen beim Export aus. Die Exporterwartungen stiegen von 4,7 im Vormonat auf 6,4 Saldenpunkte im März. Diese positive Nachricht kommt in einer Zeit großer Unsicherheit wie gerufen.

Die Entwicklung in den einzelnen Branchen verlief sehr heterogen. Eine deutliche Verbesserung der Exportsituation erwarten vor allem Unternehmen aus der Metallindustrie, die Nahrungsmittelproduzenten sowie die Automobilhersteller. Einen Rückgang der Exporterwartungen wurde dagegen in anderen wichtigen Bereichen der Industrie beobachtet. So rechnen Unternehmen der chemischen Industrie, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik mit einem schwächeren Exportwachstum.

(ifo Institut, PM vom 24.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Rechtsboard

Achim Braner


21.11.2025

Propalästinensische Äußerungen rechtfertigen keine außerordentliche Kündigung eines Profifußballspielers

Vor fast genau zwei Jahren sorgte der Fall des Fußballers Anwar El Ghazi für breite Aufmerksamkeit, als dessen Verein, der Bundesligist 1. FSV Mainz 05, ihm nach propalästinensischen Instagram-Posts fristlos kündigte.

weiterlesen
Propalästinensische Äußerungen rechtfertigen keine außerordentliche Kündigung eines Profifußballspielers

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank