• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Exporte 2015: Höchstwerte wurden übertroffen

11.02.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Exporte 2015: Höchstwerte wurden übertroffen

Beitrag mit Bild

Außenhandel (Spezialhandel): Exporte, Importe und Exportüberschuss erreichen neue Rekordwerte

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die deutschen Exporte im Jahr 2015 um 6,4 Prozent und die Importe um 4,2 Prozent höher als im Jahr 2014.

Im Jahr 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.195,8 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 948 Milliarden Euro importiert. Die Exporte und Importe übertrafen im Jahr 2015 die bisherigen Höchstwerte. 2014 sind Waren im Wert von 1 123,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 910,1 Milliarden Euro importiert worden.

Außenhandelsbilanz schloss mit dem bisher höchsten Überschuss ab

Die Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2015 mit dem bisher höchsten Überschuss von 247,8 Milliarden Euro ab. Damit wurde der bisherige Höchstwert von 213,6 Milliarden Euro aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Im Jahr 2013 hatte der Saldo in der Außenhandels­bilanz 197,6 Milliarden Euro betragen. Unter Berücksichtigung der Salden für Warenhandel einschließlich Ergänzungen zum Außenhandel (+ 261,2 Milliarden Euro), Dienstleistungen (– 37,2 Milliarden Euro), Primäreinkommen (+ 65,2 Milliarden Euro) und Sekundäreinkommen (– 40,2 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Jahr 2015 mit einem Überschuss von 249,1 Milliarden Euro ab. Im Jahr 2014 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 212,1 Milliarden Euro ausgewiesen.

EU-Vergleich der Exporte und Importe

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Jahr 2015 Waren im Wert von 693,9 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 621,6 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber dem Jahr 2014 stiegen die Exporte in die EU-Länder um 7,0 Prozent und die Importe aus diesen Ländern um 4,5 Prozent. In die Länder der Eurozone wurden im Jahr 2015 Waren im Wert von 435,0 Milliarden Euro (+ 5,9 Prozent) geliefert und Waren im Wert von 426,5 Milliarden Euro (+ 3,8 Prozent) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Jahr 2015 Waren im Wert von 258,9 Milliarden Euro (+ 8,9 Prozent) ausgeführt und Waren im Wert von 195,1 Milliarden Euro (+ 5,9 Prozent) von dort eingeführt.

Zahlen weltweit

In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Jahr 2015 Waren im Wert von 501,9 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 326,5 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber dem Jahr 2014 nahmen die Exporte in die Drittländer um 5,6 Prozent und die Importe von dort um 3,5 Prozent zu. Im Monat Dezember 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 91,9 Milliarden Euro (+ 3,2 Prozent gegenüber Dezember 2014) ausgeführt und Waren im Wert von 73,1 Milliarden Euro (+ 3,5 Prozent) eingeführt. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Aus- und Einfuhren im Vergleich zu November 2015 um jeweils 1,6 Prozent ab.

(Destatis, PM vom 09.02.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank