07.11.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

Excel-Arbeitshilfe zu den ESRS

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat als Arbeitshilfe den Entwurf einer Übersicht mit allen ESRS-Datenpunkten sowie einen Umsetzungsleitfaden veröffentlicht. Darüber informiert die WPK.

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Die Excel-Arbeitshilfe zu den ESRS soll Unternehmen bei der Implementierung der ESRS unterstützen und ihnen eine Struktur für die Berichtserstellung bieten. Sie enthält eine vollständige Liste aller Offenlegungsanforderungen in den branchenunabhängigen Standards, ausgenommen ESRS 1, weil dort keine spezifischen Offenlegungen festgelegt werden.

Die Arbeitshilfe wurde mit derselben Methodik erstellt, die auch für die Erstellung der ESRS-Taxonomie verwendet wird. Damit wird laut EFRAG die Konsistenz bei der späteren Konvertierung in ein maschinenlesbares Format gewährleistet. Der Umsetzungsleitfaden (PDF) informiert über praktische Fragen zur ESRS-Implementierung.

Die Annahme durch das EFRAG Sustainability Reporting Board (SRB) steht noch aus.


WPK vom 02.11.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Podcast

FACHFRAGEN Podcast


10.01.2025

FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind Trends, die die wirtschaftliche Existenz und das Überleben der Menschen bedrohen.

weiterlesen
FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Meldung

nialowwa/123rf.com


10.01.2025

Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Die EY-Studie „Work Reimagined“ zeigt, dass nur 48 % der deutschen Angestellten angeben, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben, was unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

weiterlesen
Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


09.01.2025

Ursachen für Rekordkrankenstand

Entscheidend für den Rekordkrankenstand ist vor allem ein statistischer Effekt, verursacht durch die neue elektronische Erfassung der Krankschreibungen.

weiterlesen
Ursachen für Rekordkrankenstand

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank