• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Europäische Kommission stellt EU-US-Datenschutzschild vor

01.03.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Europäische Kommission stellt EU-US-Datenschutzschild vor

Beitrag mit Bild

Künftig wird die Funktionsweise des Datenschutzschilds einschließlich der Zusicherungen und Zusagen gemeinsam jährlich überprüft.

Nach der politischen Einigung zwischen der EU und den USA auf einen neuen Rahmen zum transatlantischen Datenaustausch hat die EU-Kommission am Montag das Legislativpaket zum neuen EU-US-Datenschutzschild vorgelegt.

Entsprechend den Politischen Leitlinien von Kommissionspräsident Juncker hat die Kommission die Reform des EU-Datenschutzrechts zum Abschluss gebracht, das für alle Unternehmen gilt, die Dienstleistungen im EU-Binnenmarkt anbieten. Zudem wurde das EU-US-Rahmenabkommen ausgehandelt, das hohe Datenschutzstandards für der Strafverfolgung dienende Datenübermittlungen über den Atlantik gewährleistet. Außerdem gibt es einen neuen soliden Rahmen für den Austausch kommerzieller Daten: das EU-US-Datenschutzschild.

Reaktion auf Safe-Harbour-Urteil des EuGH

Angenommen hat die Kommission zudem den Entwurf eines so genannten Angemessenheitsbeschlusses und eine Reihe von Texten zum EU-US-Datenschutzschild. Dabei handelt es sich unter anderem um die von den Unternehmen einzuhaltenden Datenschutzgrundsätze sowie um schriftliche (im US-Bundesregister zu veröffentlichende) Zusicherungen der US-Regierung, die der Durchsetzung der Vereinbarung dienen, darunter Garantien und Beschränkungen für den Datenzugriff durch Behörden.

Wirksamer Schutz der Rechte der EU-Bürger

Die neue Regelung ist transparent und sieht wirksame Aufsichtsmechanismen vor, um sicherzustellen, dass die Unternehmen ihren Pflichten nachkommen. Die Weiterübermittlung von Daten durch die teilnehmenden Unternehmen an andere Partner wird künftig an strengere Bedingungen geknüpft. Zudem wurden klare Schutzvorkehrungen und Transparenzpflichten beim behördlichen Datenzugriff geschaffen. Außerdem wird ein wirksamer Schutz der Rechte der EU-Bürger durch verschiedene Rechtsbehelfe garantiert.

(EU-Kommission, PM vom 29.02.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Michael Feldner


18.11.2025

Wohl doch kein Steuerklassenprivileg für ausländische Familienstiftungen

Das FG Köln hat mit Beschluss vom 30.11.2023 ein Vorabentscheidungsersuchen beim EuGH eingereicht …

weiterlesen
Wohl doch kein Steuerklassenprivileg für ausländische Familienstiftungen

Meldung

nx123nx/123rf.com


18.11.2025

Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Die EU hat eine überarbeitete Richtlinie zur alternativen Streitbeilegung beschlossen, um Verbraucherstreitigkeiten künftig einfacher lösen zu können.

weiterlesen
Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Meldung

©magele-picture/fotolia.com


18.11.2025

Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Auch wenn eine verdeckte Gewinnausschüttung formal vorliegt, muss ein tatsächlicher wirtschaftlicher Vorteil erkennbar sein.

weiterlesen
Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank