• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EU-Kommission legt zur KMU-Entlastung den VSME vor

01.08.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

EU-Kommission legt zur KMU-Entlastung den VSME vor

Mit dem freiwilligen Standard VSME bietet die EU-Kommission KMU ein praxisnahes Werkzeug für mehr Nachhaltigkeitstransparenz und weniger Bürokratielast. Das hilft, Anforderungen von Geschäftspartnern zu erfüllen und gleichzeitig Chancen für Wachstum und Finanzierung zu nutzen.

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die EU-Kommission hat am 30.07.2025 eine Empfehlung für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) abgegeben. Die Empfehlung enthält einen freiwilligen Standard VSME, der es für KMU, die nicht unter die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) fallen, leichter macht, auf Verlangen Nachhaltigkeitsinformationen für große Finanzinstitute und Unternehmen bereitzustellen.

Freiwilliger Nachhaltigkeitsstandard als Chance

Der freiwillige Standard für KMU („VSME-Standard“) wurde vom technischen Beratungsgremium der Kommission für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, EFRAG, entwickelt. Die Kommission empfiehlt, dass sich große Unternehmen und Finanzinstitute, die Nachhaltigkeitsinformationen von KMU einholen, bei ihren Anfragen so weit wie möglich auf den freiwilligen Standard stützen. Für KMU kann die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung auch eine Möglichkeit sein, leichter an nachhaltige Finanzierungen heranzukommen und die eigene Nachhaltigkeitsleistung besser einschätzen und im Auge behalten zu können. Dies kann helfen, die eigene Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Zum Hintergrund

Am 26.02.2025 nahm die EU-Kommission das Vereinfachungspaket „Omnibus I“ an mit dem Vorschlag, die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD auf große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten zu beschränken. Für Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten regte die EU-Kommission einen Standard für die freiwillige Berichterstattung an, der auf der Grundlage der heutigen Empfehlung von der Kommission erlassen werden soll. Der künftige Standard für die freiwillige Berichterstattung wird auch als „Obergrenze für die Wertschöpfungskette“ dienen, die KMU und andere Unternehmen, die nicht den Berichtspflichten der CSRD unterliegen, vor überbordenden Auskunftsersuchen ihrer Partner in der Wertschöpfungskette schützen soll.

Nächste Schritte

Die Empfehlung schafft eine Zwischenlösung für die Forderungen des Marktes, bis der delegierte Rechtsakt über einen freiwilligen Standard förmlich angenommen ist. Inhaltlich könnte der delegierte Rechtsakt noch von der heutigen Empfehlung abweichen. Wann er verabschiedet wird, hängt davon ab, wie schnell die gesetzgebenden Organe ihre Verhandlungen über den Omnibus-I-Vorschlag abschließen.


EU-Kommission vom 30.07.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Steuerboard

Caroline Ruschen


05.11.2025

Einlage des Familienheims in eine Ehegatten-GbR als steuerbefreite Schenkung

Das Familienheim ist für die familiäre Nachfolgeplanung von besonderer Bedeutung.

weiterlesen
Einlage des Familienheims in eine Ehegatten-GbR als steuerbefreite Schenkung

Meldung

©Travis/fotolia.com


05.11.2025

Stärkere Regulierung von Kryptowerten gebilligt

Ein neuer Gesetzentwurf verpflichtet Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen zur Meldung von Transaktionen an die Finanzbehörden.

weiterlesen
Stärkere Regulierung von Kryptowerten gebilligt

Meldung

©pattilabelle/fotolia.com


05.11.2025

So ungleich wird das Weihnachtsgeld verteilt

Die Auszahlung und Höhe des Weihnachtsgeldes variieren stark je nach Branche, Region, Beschäftigungsform und Unternehmenspraxis.

weiterlesen
So ungleich wird das Weihnachtsgeld verteilt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank