30.06.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

EU-Guidance zum Non-Financial Reporting

Beitrag mit Bild

©tumsasedgars/fotolia.com

Die EU-Kommission hat Leitlinien zur Veröffentlichung von nichtfinanziellen Informationen verabschiedet, die bei der richtlinienkonformen Umsetzung der neuen handelsrechtlichen Vorgaben für die nichtfinanzielle Erklärung berücksichtigt werden sollten.

Die Guidelines sollen Unternehmen bei der Umsetzung der Berichterstattungspflichten der CSR-Richtlinie 2014/95/EU unterstützen, die mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in deutsches Recht umgesetzt wurde. Neben den Grundsätzen der nichtfinanziellen Berichterstattung werden die Inhalte einer solchen Berichterstattung, zum Teil auch anhand von Beispielen, konkretisiert. Auch wenn die Leitlinien ausdrücklich nicht bindend sind, werden sie doch bei der richtlinienkonformen Umsetzung der neuen handelsrechtlichen Vorgaben für die nichtfinanzielle Erklärung zu berücksichtigen sein.

Die Leitlinien finden Sie auf der Internetseite der EU-Kommission.

(KPMG, NL vom 26.06.2017)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Saskia MacLaughlin


17.11.2025

Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Im Rahmen der stetig fortschreitenden Globalisierung und dem grenzüberschreitenden Einsatz von Mitarbeitenden sollten Unternehmen zur Verhinderung finanzieller Ansprüche von Sozialversicherungsbehörden die Frage nach dem anwendbaren Sozialversicherungsrecht in jedem Einzelfall grundlegend prüfen.

weiterlesen
Sozialversicherungsrecht – Drum prüfe, wer im Ausland tätig werden lasse

Meldung

©Zerbor /fotolia.com


17.11.2025

Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Das BSG hat entschieden, dass die Überlassung eines Firmenwagens den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht ersetzt.

weiterlesen
Mindestlohn: Keine Erfüllung durch Firmenwagen

Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank