• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Aktualisiertes Briefing Paper

07.01.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Aktualisiertes Briefing Paper

Das DRSC hat ein aktualisiertes Briefing Paper zur EU-Entwaldungsverordnung (EU-Verordnung 2023/1115, EUDR) veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

gregbrave/123rf.com

Wie ursprünglich von der EU-Kommission vorgeschlagen, verschiebt sich die erstmalige Anwendung der EUDR für große und mittlere Unternehmen sowie Händler auf den 30.12.2025. Die Erstanwendung für Kleinst- und Kleinunternehmen verschiebt sich auf den 30.06.2026. Ursprüngliche inhaltliche Änderungsvorschläge des EU-Parlaments – insbesondere die Einführung einer neu zu schaffenden Klassifizierung für Länder ohne Entwaldungsrisiko – wurden nicht in die Beschlüsse aufgenommen.

Inhalte der Aktualisierung

Die Aktualisierung des DRSC Briefing Paper deckt die Ende 2024 getroffenen Entscheidungen des EU-Parlaments sowie des Europäischen Rats zur Verschiebung der Erstanwendung der EUDR ab. Weitere Aktualisierungen des Briefing Papers umfassen unter anderem:

  • Im Oktober 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Durchführung der EUDR und begann zudem die Länder- und Verbändeanhörungen. Vor dem Hintergrund der für Februar 2025 angesetzten Bundestagswahl bleibt abzuwarten, welchen Weg der Entwurf zum Gesetz nimmt.
  • Die EU-Kommission veröffentlichte am 13.11.2024 die deutschsprachige Version der Leitlinien zur Umsetzung der EUDR.
  • Das Internetportal zur Übermittlung der Sorgfaltspflichten wurde seitens der EU-Kommission in Betrieb genommen.
  • Die EU-Kommission verpflichtete sich im Rahmen der Einigung zur Verschiebung der Erstanwendung dazu, weitere Leitlinien und FAQs zur Verfügung zu stellen sowie insbesondere die vorgesehenen Berichts- und Dokumentationspflichten auf mögliche Erleichterungen hin zu prüfen (siehe Anhang zum Parlamentstext).

DRSC vom 07.01.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©hakinmhan/123rf.com


20.01.2025

Wer erhielt eine Inflationsausgleichsprämie?

Bei der Inflationsausgleichsprämie handelte es sich um eine steuerfreie Sonderzahlung von bis zu 3.000 Euro, die je nach Tarifvereinbarung an die Beschäftigten ausgezahlt werden konnte.

weiterlesen
Wer erhielt eine Inflationsausgleichsprämie?

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


17.01.2025

Hilfestellung zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse

Die Hilfestellung von DRSC und BDI zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse soll deutsche Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen.

weiterlesen
Hilfestellung zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse

Meldung

©adiruch/fotolia.com


17.01.2025

Wirtschaftsprüfung: Initiative zur Stärkung ethischen Verhaltens

Der IESBA-Report zur Förderung einer ethischen Kultur und Steuerung in Praxen soll helfen, unethisches Verhalten zu bekämpfen und das öffentliche Vertrauen zu stärken.

weiterlesen
Wirtschaftsprüfung: Initiative zur Stärkung ethischen Verhaltens

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank