• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): So verarzten Sie Ihren IT-Sicherheitsmangel!

12.04.2018

Meldung

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): So verarzten Sie Ihren IT-Sicherheitsmangel!

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Betriebliche (Daten-)Schutzmaßnahmen und ärztliche Vorsorgeuntersuchungen haben häufig etwas gemeinsam: Nicht selten werden sie aufgeschoben und im schlimmsten (Vor-)Fall kommt jede Hilfe zu spät. Auch angesichts der steigenden Hackerangriffe und Datenschutzverstöße verordnet die EU ein neues Datenschutzrecht mit dem Befund, IT-Sicherheit eine angemessene Investitionsspritze zu verpassen. Noch immer werden lediglich die Symptome der Cyberkriminalität bekämpft als auf ganzheitliche Prävention gesetzt. Doch mit der Herumdokterei ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis die Cybergangster einen Weg finden, die gängigen Abwehrkräfte auszuhebeln.

Dabei müssen Organisationen keine Approbation besitzen, um die DSGVO richtig umzusetzen. Das Erfolgsrezept heißt Technologie und Know-how: Unter dsgvo.eset.de finden Sie neben „Betriebsanleitungen“ vom Fachanwalt einen Compliance Check, mit dem Sie online Ihren Status Quo in puncto Sicherheit und Unternehmensrichtlinien bestimmen können. Am 04. Dezember 2017 um 10 Uhr startet bei ESET die nächste 45-minütige kostenlose Sprechstunde mit DSGVO-Profi Michael Schröder inkl. alltagstauglicher Tipps.

Jetzt zum Webinar anmelden!


Weitere Meldungen


Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Meldung

©Gehkah/fotolia.com


08.05.2025

BFH stärkt veranlassungsbezogene Gewinnermittlung

Der BFH klärt die Rolle des § 1 Abs. 5 AStG: Die Vorschrift ist keine eigenständige Gewinnermittlungsmethode, sondern eine reine Einkünftekorrekturvorschrift.

weiterlesen
BFH stärkt veranlassungsbezogene Gewinnermittlung

Meldung

© tashka2000/fotolia.com


07.05.2025

Kartellamtsunterlagen: BVerwG stärkt Informationsrechte

Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil die Rechte geschädigter Unternehmen auf Informationszugang im Kartellrecht gestärkt.

weiterlesen
Kartellamtsunterlagen: BVerwG stärkt Informationsrechte

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank