Die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA hat den Entwurf einer Aktualisierung der Basistaxonomie für ESEF veröffentlicht und der Europäischen Kommission zur Verabschiedung übermittelt.
Der Entwurf umfasst die Aktualisierung der von der IFRS-Stiftung jährlich aktualisierten IFRS-Taxonomie, die als Grundlage der Basistaxonomie für ESEF dient. Durch die Aktualisierung wird eine elektronische Berichterstattung gefördert, die Umsetzung der Kennzeichnungsanforderungen erleichtert und die Vergleichbarkeit der Einreichungen für Endnutzer auf europäischer und globaler Ebene gewährleistet.
Anwendungszeitpunkt
Gemäß dem Entwurf soll die Aktualisierung der Basistaxonomie 20 Tage nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft treten und ist für Geschäftsjahre mit Beginn am oder nach dem 01.01.2020 anzuwenden.
(DRSC vom 11.06.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)
Rechtsboard
28.11.2025
Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?
Mit Urteil vom 11.11.2025 (C-19/23) hat der EuGH Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie (MiLoRL) für nichtig erklärt. Es stellt sich nun die Frage, ob und inwieweit das Urteil Auswirkungen auf die in Deutschland jüngst beschlossenen Mindestlohnerhöhungen zum 01.01.2026 (13,90 €) und zum 01.01.2027 (14,60 €) hat.

