• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ESMA: ESEF-Berichterstattungshandbuch aktualisiert

20.08.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

ESMA: ESEF-Berichterstattungshandbuch aktualisiert

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) hat ihr ESEF-Berichterstattungshandbuch über das einheitliche europäische elektronische Format (ESEF Reporting Manual) aktualisiert.

Beitrag mit Bild

©CrazyCloud/fotolia.com

Die Aktualisierung erweitert die bestehenden Leitlinien. Sie berücksichtigt relevante Entwicklungen in den technischen Spezifikationen. Neben zahlreichen Klarstellungen und redaktionellen Anpassungen hat die ESMA das Berichterstattungshandbuch vor allem um Hilfestellungen für Ersteller von ESEF-Berichten ergänzt, die nicht der Kennzeichnungspflicht unterliegen.

Klarstellung zur Gesamtnutzbarkeit einer ESEF-Datei

Darüber hinaus hat man eine wichtige Klarstellung aufgenommen. Danach sind alle mit „must“ oder „shall“ gekennzeichneten Sachverhalte entscheidend, um die Anwendung und Vergleichbarkeit eines ESEF-Inline-XBRL-Dokuments zu gewährleisten. Indes haben Sachverhalte, die mit „should“ gekennzeichnet sind, im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Gesamtnutzbarkeit einer ESEF-Datei. Gleichwohl muss man dies aber grundsätzlich von Fall zu Fall individuell beurteilen. Im Rahmen der Aktualisierung des Berichterstattungshandbuchs hat die ESMA die Anforderungen an zahlreichen Stellen entsprechend verschärft.

Adressatenkreis für das ESEF-Berichterstattungshandbuch

Das Handbuch für die ESEF-Berichterstattung richtet sich an alle Marktteilnehmer, die an der Umsetzung der in der delegierten ESEF-Verordnung festgelegten Anforderungen beteiligt sind. Insbesondere Marktteilnehmer, die an der erstmaligen Erstellung von IFRS-Konzernabschlüssen in Inline XBRL beteiligt sind, können profitieren. Das Handbuch zum Download finden Sie hier.


WPK vom 19.08.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Steuerboard

Sebastian Löcherbach / Marcel Duplois


15.07.2025

BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Einlagen in die Kapitalrücklage gehören in der Praxis der GmbH-Finanzierung zum Alltag. Steuerlich brisant werden sie, wenn ein Gesellschafter überproportional (disquotal) viel einlegt und die Mitgesellschafter davon profitieren.

weiterlesen
BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Meldung

©alexraths/123rf.com


15.07.2025

Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Eine Ferienwohnung kann eine erste Tätigkeitsstätte bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sein, entschied das FG Münster.

weiterlesen
Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


15.07.2025

Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Mit der Aktualisierung seines Knowledge Papers stellt das IDW wichtige Orientierungshilfen zur Verfügung, um nachhaltige Finanzinstrumente korrekt nach IFRS und HGB zu bilanzieren.

weiterlesen
Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank