16.06.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Ertragsteuern: IFRIC 23 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

©VRD/fotolia.com

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat die IFRIC Interpretation 23 Uncertainty over Income Tax Treatments (IFRIC 23 zur Bilanzierung von Unsicherheit bei Ertragsteuern) veröffentlicht.

Mit IFRIC 23 sollen bestehende Unsicherheiten bezüglich der bilanziellen Behandlung ertragsteuerlicher Sachverhalte und Transaktionen spezifiziert werden. Die Interpretation ist bei Unsicherheiten bezüglich des steuerlichen Gewinnes/Verlustes, der steuerlichen Grundlagen, nicht genutzter steuerlicher Verluste/Steuergutschriften und der Steuersätze anzuwenden. Sie befasst sich unter anderem mit der Frage, ob steuerliche Sachverhalte einzeln oder gemeinsam zu beurteilen sind. IFRIC 23 ergänzt insofern die bestehenden Regelungen in IAS 12.

Die Interpretation ist ab dem 1. Januar 2019 verpflichtend anzuwenden; eine frühere Anwendung ist zulässig.

(WPK vom 14.06.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Rechtsboard

Achim Braner


21.11.2025

Propalästinensische Äußerungen rechtfertigen keine außerordentliche Kündigung eines Profifußballspielers

Vor fast genau zwei Jahren sorgte der Fall des Fußballers Anwar El Ghazi für breite Aufmerksamkeit, als dessen Verein, der Bundesligist 1. FSV Mainz 05, ihm nach propalästinensischen Instagram-Posts fristlos kündigte.

weiterlesen
Propalästinensische Äußerungen rechtfertigen keine außerordentliche Kündigung eines Profifußballspielers

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank