• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Erstanwendungszeitpunkt des IFRS 15 verschiebt sich

22.05.2015

Meldung, Wirtschaftsrecht

Erstanwendungszeitpunkt des IFRS 15 verschiebt sich

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Der Rechnungslegungsstandard IFRS 15 Umsatzerlöse aus Kundenverträgen (Revenue from Contracts with Customers) soll die zahlreichen bisherigen Regelungen zur Umsatzrealisierung zusammenzuführen und Grundprinzipien für jegliche Umsatztransaktionen aufstellen.

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat jetzt einen neuen Entwurf zum IRFS 15 veröffentlicht. Der Entwurf sieht vor, den Erstanwendungszeitpunkt für IFRS 15 um ein Jahr zu verschieben. Danach soll IFRS 15 auf Geschäftsjahre angewandt werden, die am oder nach dem 1.1.2018 beginnen, wobei eine vorzeitige Anwendung gestattet sein soll, wie die Wirtschaftsprüferkammer mitteilte.

Neuer Entwurf mit Musterbeispielen

Hauptgrund für die Verschiebung des Erstanwendungszeitpunkts ist, dass das IASB einen zusätzlichen Entwurf veröffentlichen möchte, welcher neben weiteren Klarstellungen auch Beispiele enthalten wird, die die Anwendung der Standards erleichtern sollen. Insbesondere Unternehmen dürften damit aufatmen. Der neue IFRS 15 -Standard enthält eine Vielzahl an Detailregelungen und zusätzlich erforderliche Anhangangaben, deren Umsetzung aufwändig und zeitintensiv ist.

(WPK / IASB / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Meldung

©pixelrobot/123rf.com


13.11.2025

BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank