24.08.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

ERP-Branche auf Wachstumskurs

Beitrag mit Bild

©Sunnystudio/fotolia.com

Die Produktion steuern, den Einkauf planen, die Buchhaltung abwickeln und vor allem Zeit sparen: Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens und optimieren digital die verschiedenen Geschäftsprozesse. Das 7. ERP-Barometer des Bitkom zeigt steigende und stabile Umsätze der Branche.

Im ersten Halbjahr 2017 erzielten 69 % der ERP-Unternehmen steigende und 24 % stabile Umsätze. Die Anbieter von ERP-Lösungen blicken daher mit großer Zuversicht auf das zweite Halbjahr 2017. Fast neun von zehn ERP-Unternehmen (85 %) gehen von steigenden Umsätzen aus. Weitere 10 % rechnen mit stabilen Einnahmen für das laufende Jahr. Nur 5 % erwarten einen Umsatzrückgang. Das zeigt das 7. ERP-Barometer des Digitalverbands Bitkom. Insgesamt ist der ERP-Branchenindex um 8 Punkte auf 80 gestiegen. „Die gute wirtschaftliche Lage spiegelt sich auch in der ERP-Branche wider. Die meisten Unternehmen gehen nicht nur von steigenden Umsätzen aus, sondern wollen auch neue Arbeitsplätze schaffen“, bestätigt Bitkom-Software-Experte Dr. Frank Termer.

Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung

Sieben von zehn Unternehmen (71 %) wollen in diesem Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Nur 3 % gehen von einem Personalabbau aus. Gleichzeitig bewerten 79 % den Mangel an Fachkräften als Hindernis für ihre Geschäftsentwicklung. Positiv auf die Geschäftstätigkeit wirken sich hingegen nach Meinung der ERP-Anbieter die große Exportnachfrage (57 %) und die Binnennachfrage (84 %) aus. Neutral beurteilt die Mehrheit der Unternehmen den Einfluss der politischen Rahmenbedingungen (63 %) und der Finanzierungsbedingungen (69 %).

Unternehmen blicken optimistisch auf das zweite Halbjahr 2017

Wie im Vorjahr verzeichnen die ERP-Anbieter die größte Nachfrage im Bereich der On-Premise-Lösungen (62 %), mit denen Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre geschäftskritischen Daten behalten, jedoch auch die Installation, Wartung und Kontrolle der Software selbst tragen müssen. „Obwohl der Trend zum Cloud Computing geht, ist die Nachfrage nach On-Premise-Lösungen beim Kunden nach wie vor hoch“, so Termer. Aber auch das Interesse an anderen ERP-Lösungen steigt zunehmend. 44 % geben an, dass Produkte wie Hosting- oder Infrastructure-as-a-Service-Lösungen besonders gefragt sind. Vier von zehn ERP-Unternehmen (40 %) berichtet von einer starken Nachfrage nach Private-Cloud- oder Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS). Bei jedem fünften Anbieter (21 %) werden Public-Cloud-Lösungen stark nachgefragt.

(Bitkom, PM vom 22.08.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


28.11.2025

Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Der BFH hat eine praxisrelevante Frage zur Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten beim Verkauf von Kapitalgesellschaftsanteilen beantwortet.

weiterlesen
Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Steuerboard

Marcus Niermann / Erik Muscheites


27.11.2025

Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Das deutsche Steuerrecht hält ein besonderes Ärgernis für in Deutschland steuerpflichtige Stifter und Begünstigte von ausländischen Stiftungen oder Trusts vor: die sogenannte Zurechnungsbesteuerung gem. § 15 AStG.

weiterlesen
Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Meldung

©momius/fotolia.com


27.11.2025

BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte haben bei Überschreitung ihrer individuellen Arbeitszeit proportional zur Vollzeitarbeitszeit Anspruch auf tarifliche Mehrarbeitszuschläge.

weiterlesen
BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank