01.06.2015

Arbeitsrecht, Meldung

Erhöhungen bei den Tarifverdiensten

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

Der Betrieb

Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2015 um durchschnittlich 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, vermeldet das Statistisches Bundesamt.

Bei der Entwicklung der monatlichen Tarifverdienste einschließlich Sonderzahlungen bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftszweigen. Am stärksten erhöhten sich die monatlichen Tarifverdienste im ersten Quartal 2015 im Bereich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden mit +4,9 Prozent. Grund hierfür war eine Pauschalzahlung in Höhe von 600 Euro im März 2015 beim deutschen Steinkohlebergbau. Im Gastgewerbe (+3,4 Prozent) wirkte sich in den unteren Verdienstgruppen die Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro im Januar 2015 aus.

Sonderzahlungen und Mindestlohn beeinflussen Zahlen

Überdurchschnittliche Tariferhöhungen gab es ferner in den Bereichen Wasserversorgung und Entsorgung (+3,7 Prozent), Verkehr und Lagerei (+3,6 Prozent) sowie im Verarbeitenden Gewerbe (+3,3 Prozent). Deutlich geringer stiegen die Tarifverdienste im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+0,8 Prozent), im Einzelhandel (+0,5 Prozent), in der Luftfahrt sowie im Grundstücks- und Wohnungswesen (jeweils +0,4 Prozent). Bei der Berechnung der Tarifverdienste wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen berücksichtigt. Im gleichen Zeitraum blieben die Verbraucherpreise nahezu unverändert.

(Statistisches Bundesamt / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Der Betrieb


26.05.2023

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares

Die typischen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von virtuellen und „echten“ Beteiligungsprogrammen sind aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht häufig nicht die beste Alternative, um Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. In der Praxis werden daher in letzter Zeit vermehrt sog. Hurdle Shares verwendet, bei deren Ausgestaltung allerdings einige steuerliche Fallstricke zu beachten sind.

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares
Fußball, Fussball, Tor, Sport
©alphaspirit/fotolia.com


26.05.2023

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel in Arbeitsverträgen mit Profifußballern befasst.

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App