01.06.2015

Arbeitsrecht, Meldung

Erhöhungen bei den Tarifverdiensten

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2015 um durchschnittlich 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, vermeldet das Statistisches Bundesamt.

Bei der Entwicklung der monatlichen Tarifverdienste einschließlich Sonderzahlungen bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftszweigen. Am stärksten erhöhten sich die monatlichen Tarifverdienste im ersten Quartal 2015 im Bereich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden mit +4,9 Prozent. Grund hierfür war eine Pauschalzahlung in Höhe von 600 Euro im März 2015 beim deutschen Steinkohlebergbau. Im Gastgewerbe (+3,4 Prozent) wirkte sich in den unteren Verdienstgruppen die Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro im Januar 2015 aus.

Sonderzahlungen und Mindestlohn beeinflussen Zahlen

Überdurchschnittliche Tariferhöhungen gab es ferner in den Bereichen Wasserversorgung und Entsorgung (+3,7 Prozent), Verkehr und Lagerei (+3,6 Prozent) sowie im Verarbeitenden Gewerbe (+3,3 Prozent). Deutlich geringer stiegen die Tarifverdienste im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+0,8 Prozent), im Einzelhandel (+0,5 Prozent), in der Luftfahrt sowie im Grundstücks- und Wohnungswesen (jeweils +0,4 Prozent). Bei der Berechnung der Tarifverdienste wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen berücksichtigt. Im gleichen Zeitraum blieben die Verbraucherpreise nahezu unverändert.

(Statistisches Bundesamt / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Raphael Baumgartner / Michael Forchhammer


23.01.2025

Doppelbesteuerung des Carried Interest in grenzüberschreitenden Fällen – Urteil des FG Schleswig-Holstein vom 08.10.2024

Das FG Schleswig-Holstein hat in einem aktuellen Urteil vom 08.10.2024 (3 K 37/22) als erstes Finanzgericht in Deutschland über die Einordnung des Carried Interest im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG für Zwecke eines DBA entschieden.

weiterlesen
Doppelbesteuerung des Carried Interest in grenzüberschreitenden Fällen – Urteil des FG Schleswig-Holstein vom 08.10.2024

Meldung

©dogfella/123rf.com


22.01.2025

Zum Nachweis einer verdeckten Treuhand bei Kommanditanteilen

Treuhandverhältnisse können steuerliche Risiken bergen, wenn sie nicht klar dokumentiert und nachweisbar gestaltet sind, zeigt der Streitfall vor dem FG Düsseldorf.

weiterlesen
Zum Nachweis einer verdeckten Treuhand bei Kommanditanteilen

Meldung

©pixbox77/fotolia.com


22.01.2025

IDW fordert weniger Bürokratie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das IDW rät, die Überarbeitung des EU-Green-Deal-Rechtsrahmens zu nutzen, um eine globale Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen.

weiterlesen
IDW fordert weniger Bürokratie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank