01.06.2015

Arbeitsrecht, Meldung

Erhöhungen bei den Tarifverdiensten

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2015 um durchschnittlich 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, vermeldet das Statistisches Bundesamt.

Bei der Entwicklung der monatlichen Tarifverdienste einschließlich Sonderzahlungen bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftszweigen. Am stärksten erhöhten sich die monatlichen Tarifverdienste im ersten Quartal 2015 im Bereich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden mit +4,9 Prozent. Grund hierfür war eine Pauschalzahlung in Höhe von 600 Euro im März 2015 beim deutschen Steinkohlebergbau. Im Gastgewerbe (+3,4 Prozent) wirkte sich in den unteren Verdienstgruppen die Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro im Januar 2015 aus.

Sonderzahlungen und Mindestlohn beeinflussen Zahlen

Überdurchschnittliche Tariferhöhungen gab es ferner in den Bereichen Wasserversorgung und Entsorgung (+3,7 Prozent), Verkehr und Lagerei (+3,6 Prozent) sowie im Verarbeitenden Gewerbe (+3,3 Prozent). Deutlich geringer stiegen die Tarifverdienste im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+0,8 Prozent), im Einzelhandel (+0,5 Prozent), in der Luftfahrt sowie im Grundstücks- und Wohnungswesen (jeweils +0,4 Prozent). Bei der Berechnung der Tarifverdienste wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen berücksichtigt. Im gleichen Zeitraum blieben die Verbraucherpreise nahezu unverändert.

(Statistisches Bundesamt / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Olivier Le Moal / istockfoto.com


04.02.2025

Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Unternehmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden – rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage.

weiterlesen
Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com


04.02.2025

Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Unternehmen müssen Betriebsversammlungen unter den festgelegten Bedingungen ermöglichen, während der Betriebsrat für eine geordnete Umsetzung verantwortlich ist.

weiterlesen
Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen

Steuerboard

Sebastian Löcherbach


04.02.2025

Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Jedes Familienunternehmen kann auf Dauer nur durch Nachfolgen bestehen. Das gilt für Mitarbeiter, Produkte und auch für Gesellschafter. Während auf Gesellschafterebene traditionell die familieninterne Nachfolge im Vordergrund steht, gewinnt zunehmend auch die Einbindung langjähriger Führungskräfte an Bedeutung.

weiterlesen
Die unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank