• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Erhebliche Änderungen bei vielen Prüfungen: Entwurf des ISA 540

10.05.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Erhebliche Änderungen bei vielen Prüfungen: Entwurf des ISA 540

Beitrag mit Bild

© Bacho Foto/fotolia.com

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Entwurf des ISA 540 (Revised), Auditing Accounting Estimates and Related Disclosures zur Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers bei der Prüfung von Schätzungen und entsprechender Anhangangaben zur Kommentierung veröffentlicht.

Der Entwurf soll den derzeitigen Standard weitestgehend ersetzen und wird daher erhebliche Änderungen bei vielen Prüfungen – vor allem bei Banken und Versicherern – mit sich bringen.

Was ändert sich?

Die Anforderungen an die Prüfungshandlungen zur Risikoeinschätzung (risk assessment procedures) sollen erhöht werden, um die Komplexität und die Schätzungsunsicherheit besser einzubeziehen. Ferner präzisiert der Entwurf die Reaktion des Abschlussprüfers auf identifizierte Risiken und betont die Anwendung der berufsüblichen kritischen Grundhaltung des Abschlussprüfers stärker.

Zudem sind korrespondierende Änderungen an folgenden Standards vorgesehen:

ISA 260 (Revised) Communication with Those Charged with Governance

ISA 500 Audit Evidence und

ISA 580 Written Representations.

Wegen der weitreichenden Änderungen ist derzeit davon auszugehen, dass der Standard erst 18 Monate nach der endgültigen Genehmigung verpflichtend anzuwenden sein wird. Der Entwurf kann bis zum 1. August 2017 kommentiert werden.

(WPK vom 10.05.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com


14.11.2025

BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Der BGH hat klargestellt, dass Ansprüche von Aktionären, die auf einer Täuschung beim Aktienkauf beruhen, insolvenzrechtlich nachrangig sind.

weiterlesen
BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank