• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Erhebliche Änderungen bei vielen Prüfungen: Entwurf des ISA 540

10.05.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Erhebliche Änderungen bei vielen Prüfungen: Entwurf des ISA 540

Beitrag mit Bild

© Bacho Foto/fotolia.com

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Entwurf des ISA 540 (Revised), Auditing Accounting Estimates and Related Disclosures zur Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers bei der Prüfung von Schätzungen und entsprechender Anhangangaben zur Kommentierung veröffentlicht.

Der Entwurf soll den derzeitigen Standard weitestgehend ersetzen und wird daher erhebliche Änderungen bei vielen Prüfungen – vor allem bei Banken und Versicherern – mit sich bringen.

Was ändert sich?

Die Anforderungen an die Prüfungshandlungen zur Risikoeinschätzung (risk assessment procedures) sollen erhöht werden, um die Komplexität und die Schätzungsunsicherheit besser einzubeziehen. Ferner präzisiert der Entwurf die Reaktion des Abschlussprüfers auf identifizierte Risiken und betont die Anwendung der berufsüblichen kritischen Grundhaltung des Abschlussprüfers stärker.

Zudem sind korrespondierende Änderungen an folgenden Standards vorgesehen:

ISA 260 (Revised) Communication with Those Charged with Governance

ISA 500 Audit Evidence und

ISA 580 Written Representations.

Wegen der weitreichenden Änderungen ist derzeit davon auszugehen, dass der Standard erst 18 Monate nach der endgültigen Genehmigung verpflichtend anzuwenden sein wird. Der Entwurf kann bis zum 1. August 2017 kommentiert werden.

(WPK vom 10.05.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank