• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Erbschaftsteuer-Reform: Zur Auswirkung auf das Firmenvermögen

26.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Erbschaftsteuer-Reform: Zur Auswirkung auf das Firmenvermögen

Beitrag mit Bild

Keine Kaskadeneffekte mehr: Die Erbschaftsteuer auf Firmenvermögen wird sich drastisch verändern.

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die aktuelle Regelung der Besteuerung von Firmenvermögen teilweise für verfassungswidrig erklärte, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, zu dem der Bundesrat bereits Stellung genommen und Änderungsvorschläge unterbreitet hat. Mit wesentlichen Konsequenzen für künftige Übertragungen von Firmenvermögen.

Im Hinblick auf die Bedeutung mittelständischer Unternehmen für die Wirtschaftskraft und den Arbeitsplatzerhalt hat das BVerfG in seiner Entscheidung zugelassen, die Übertragung von Firmenvermögen weiter zu begünstigen. Allerdings hat es im Wesentlichen die fehlende individuelle Prüfung der Notwendigkeit einer Begünstigung sowie Missbrauchsmöglichkeiten durch geschickte Verteilung von Cash unterhalb der Aufgriffsgrenze in Konzernen (Kaskadeneffekt) beanstandet.

Der Fachbeitrag von WP/StB Dr. Kai Behling stellt die Konzepte der jetzigen und der sich zukünftig abzeichnenden Regelung aus der Perspektive eines auf seine Existenzsicherung bedachten mittelständischen Unternehmens kritisch gegenüber.

Sie finden den Beitrag in DER BETRIEB vom 23.10.2015, Heft 43, Seite 2461 – 2468 oder online unter Dokumentennummer DB1160113

(Dr. Kai Behling / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com


11.12.2023

EU beschließt KI-Gesetz

Die EU hat das weltweit erste KI-Gesetz beschlossen. Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten.

weiterlesen
EU beschließt KI-Gesetz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


11.12.2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW unterstützt ISSA 5000

ISSA 5000 wird auf Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, die über sämtliche Nachhaltigkeitsthemen berichten und nach verschiedenen Rahmenwerken erstellt werden.

weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW unterstützt ISSA 5000

Meldung

©Artur Szczybylo/123rf.com


08.12.2023

Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Über alle Wirtschaftszweige hinweg wird in etwa 64 % der Unternehmen Homeoffice genutzt, dabei ist der Freitag mit 55 % der häufigste Homeoffice-Tag.

weiterlesen
Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank