• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Entwurf von ISA [DE] 540 (Revised) verabschiedet

24.04.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

Entwurf von ISA [DE] 540 (Revised) verabschiedet

Beitrag mit Bild

©domoskanonos/fotolia.com

Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf eines um nationale Besonderheiten modifizierten International Standards on Auditing (ISA) ISA [DE] 540 (Revised): Prüfung geschätzter Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängender Abschlussangaben verabschiedet.

Der bislang für die Prüfung geschätzter Werte einschlägige IDW PS 314 n. F. basiert auf einer Fassung des ISA 540 (Revised and Redrafted) „Auditing Accounting Estimates, Including Fair Value Accounting Estimates, and Related Disclosures“, die vom IAASB im Jahr 2009 herausgegeben wurde. Aufgrund des unmittelbaren Übergangs auf die im Jahr 2018 vom IAASB verabschiedete Neufassung von ISA 540 (Revised) ergeben sich materielle Auswirkungen auf die Abschlussprüfung, die im Einleitungstext zum Standardentwurf skizziert werden.

Der dem ISA [DE] 540 (Revised) zugrunde liegende ISA 540 (Revised) behandelt die Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers im Zusammenhang mit geschätzten Werten in der Rechnungslegung und damit zusammenhängender Abschlussangaben bei der Prüfung des Abschlusses.

Anwendungszeitpunkt von ISA [DE] 540 (Revised)

ISA [DE] 540 (Revised) soll erstmals verpflichtend anzuwenden sein für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen, mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2022 enden. Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume zulässig. Diese sollten am oder nach dem 15.12.2019 beginnen. Ausnahme bilden Rumpfgeschäftsjahre, die vor dem 31.12.2020 enden, sofern sämtliche Standards, die die künftigen vom IDW festgestellten deutschen GoA bilden, Beachtung fanden.

Der Entwurf ISA [DE] 540 (Revised): Prüfung geschätzter Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängender Abschlussangaben steht als Download in der Rubrik IDW Verlautbarungen, Entwürfe zur Verfügung (hier). Es erfolgt auch eine Veröffentlichung des Standards in der aktuellen IDW Life 5/2020. Stellungnahmen können bis zum 10.08.2020 abgegeben werden.

(IDW vom 17.04.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©Sondem/fotolia.com


14.07.2025

Grünes Licht für den „Investitionsbooster“

Mit dem Investitionsbooster will die Bundesregierung neues Wachstum schaffen. Ein steuerliches Investitionssofortprogramm soll die Wirtschaft ankurbeln.

weiterlesen
Grünes Licht für den „Investitionsbooster“

Meldung

©sdecoret/fotolia.com


14.07.2025

Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren durch die fortschreitende Digitalisierung so verändert, dass das Betriebsverfassungsgesetz reformiert werden muss.

weiterlesen
Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes

Meldung

©vege/fotolia.com


11.07.2025

Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Der neue Gesetzentwurf bringt Verbraucherrechte ins digitale Zeitalter: Einfacher Widerruf, klarere Informationen und weniger Papierkram stehen im Mittelpunkt.

weiterlesen
Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank