• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Entwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes veröffentlicht

18.05.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Entwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes veröffentlicht

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Im Rahmen der Umsetzung der EU-Regelungen zur Abschlussprüfung in Deutschland hat das Bundeswirtschaftsministerium nun den Entwurf des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) veröffentlicht. Die Änderungen betreffen insbesondere die Neustrukturierung der Abschlussprüferaufsicht und Anpassungen des Berufsrechts.

Der erste, noch nicht innerhalb der Bundesregierung abgestimmte Teil des Gesetzentwurfs befasst sich mit Änderungsbedarf in der Wirtschaftsprüferordnung (WPO), der sich nach den neuen europäischen Vorgaben ergibt. Die Umsetzung der Richtlinie muss bis spätestens 17. Juni 2016 erfolgen. Darüber hinaus enthält der Entwurf weitere Änderungen der WPO ohne Bezug zur Richtlinienumsetzung, die in den letzten Jahren mit Blick auf die EU-Reform der Abschlussprüfung aufgeschoben worden waren.

Hinweise aus dem Berufsstand willkommen

Den Regelungsentwurf zur Neustrukturierung der Abschlussprüferaufsicht wird das Bundeswirtschaftsministerium in einem zweiten Teil erst später vorlegen. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) wird nach der Auswertung zu dem Gesetzentwurf Stellung nehmen und nimmt derzeit Hinweise aus dem Berufsstand gerne an. Der Gesetzentwurf wird in der nächsten Woche auch Thema der Kammerversammlungen 2015 sein.

(WPK / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©staras/fotolia.com


07.07.2025

Wie Benefits zur Geheimwaffe im War for Talent werden

Benefits sind längst mehr als freiwillige Zusatzleistungen; sie sind strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und Positionierung im Arbeitsmarkt.

weiterlesen
Wie Benefits zur Geheimwaffe im War for Talent werden

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


07.07.2025

TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Ein neuer delegierter Rechtsakt bringt klare Vorgaben für die Berichterstattung ab 2026 mit neuen Meldebögen und dem Grundsatz der Wesentlichkeit.

weiterlesen
TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank