08.06.2018

Meldung, Wirtschaftsrecht

Entlastung für Zivilgerichte

Beitrag mit Bild

©rcx/fotolia.com

Nur einen Tag nach dem Bundestag befasst sich heute auch der Bundesrat mit einem Gesetz zur Entlastung der Ziviljustiz. Es setzt die Streitwertgrenze für die so genannte Nichtzulassungsbeschwerde zum BGH weiterhin auf 20.000 Euro fest. Beschwerden bei niedrigeren Werten der Berufungsentscheidung sind damit auch künftig nicht möglich.

Die bisherige Regelung zur Streitwertbegrenzung läuft eigentlich zum 30.06.2018 aus. Diese Frist soll bis zum 31.12.2019 verlängert werden. Damit sollen die Zivilgerichte entlastet werden: den Bundesgerichtshof, indem weniger Verfahren bei den Zivilsenaten eingehen, und die Landgerichte, deren Urteile schneller rechtskräftig werden.

Fristverkürzung für Fristverlängerung

Der Bundesrat hat sich wegen der Eilbedürftigkeit auf Bitten des Bundetages bereiterklärt, das Gesetz unter Verzicht auf die eigentlich dreiwöchige Beratungsfrist bereits heute zu behandeln und auf vorbereitende Ausschussberatungen zu verzichten.

(Bundesrat vom 08.06.2018 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)


Weitere Meldungen


Interview

Harald Smolak


21.01.2025

Trump 2.0: Wie Führungskräfte auf die Ängste der Wirtschaft reagieren sollten

Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus birgt wirtschaftliche Risiken für Deutschland und erfordert deshalb strategische Anpassung und achtsame Führung, erklärt Harald Smolak.

weiterlesen
Trump 2.0: Wie Führungskräfte auf die Ängste der Wirtschaft reagieren sollten

Steuerboard

Nina Matlok


21.01.2025

Tax Compliance Praxis: Aktuelle Fristen im Private-Equity-Bereich – Was im Kalenderjahr 2025 zu beachten ist

Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, jedoch ist es bereits jetzt angebracht, sich einen klaren Überblick über die bevorstehenden Fristen im Jahr 2025 zu verschaffen.

weiterlesen
Tax Compliance Praxis: Aktuelle Fristen im Private-Equity-Bereich – Was im Kalenderjahr 2025 zu beachten ist

Meldung

©Dan Race/fotolia.com


21.01.2025

BGH prüft unwirksame Klauseln in D&O-Versicherungen

Das Urteil des BGH stellt sicher, dass Versicherungsnehmer einer D&O-Versicherung auch im Insolvenzfall angemessen geschützt werden.

weiterlesen
BGH prüft unwirksame Klauseln in D&O-Versicherungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank