• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Enterprise Resource Planning auf Wachstumskurs

04.10.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Enterprise Resource Planning auf Wachstumskurs

Beitrag mit Bild

Schöne Aussichten: 8 Prozent der ERP-Anbieter rechnen im 2. Halbjahr mit Umsatzplus.

Vom Einkauf über die Produktion bis hin zur Distribution werden Geschäftsprozesse in immer mehr Unternehmen digital abgewickelt. Die zentrale Steuerung übernimmt dabei eine Enterprise Resource Planning (ERP) Software.

Anbieter von ERP-Lösungen blicken optimistisch in die zweite Jahreshälfte. Acht von zehn ERP-Unternehmen (78 Prozent) rechnen für das Gesamtjahr 2016 mit steigenden Umsätzen. Weitere 18 Prozent gehen von stabilen Einnahmen aus. Nur 5 Prozent erwarten einen Umsatzrückgang, wie das 5. ERP-Barometer des Digitalverbands Bitkom zeigt. Insgesamt erreicht der ERP-Branchenindex 73 Punkte. Die guten Geschäftsprognosen wirken sich auch auf den Arbeitsmarkt aus: Zwei Drittel der ERP-Anbieter (65 Prozent) planen im laufenden Jahr, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Gleichzeitig empfinden 68 Prozent den Mangel an Fachkräften als Hemmnis für ihre Geschäftstätigkeit. „Mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt wächst auch der Markt für ERP-Lösungen beständig, sowohl was Umsatz als auch Beschäftigung angeht“, sagt Bitkom-Experte Dr. Frank Termer.

Starke Nachfrage bei Private-Cloud-Lösungen

Aktuell gefragt sind vor allem On-Premise-Lösungen, die es Unternehmen erlauben, die erworbene oder gemietete Software unter eigener Verantwortung im firmeninternen Rechenzentrum zu betreiben. Zwei Drittel der ERP-Unternehmen (67 Prozent) berichten von einer starken Nachfrage ihrer Kunden nach solchen Lösungen. „On-Premise-Software bietet den Vorteil, dass sie sehr spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann und die Daten des ERP-Systems im Unternehmen bleiben“, so Termer. Zunehmend gefragt sind aber auch Private Cloud- oder Software as a Service-Lösungen (SaaS). Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der ERP-Anbieter verzeichnet eine starke Nachfrage nach Produkten dieser Art. Public-Cloud-Lösungen werden dagegen nur bei 19 Prozent der Unternehmen stark nachgefragt.

(Bitkom vom 30.09.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


03.11.2025

Kreditwiderruf: EuGH stärkt Verbraucherrechte

Das EuGH-Urteil stärkt die Verbraucherposition beim Autokauf per Kredit erheblich und stellt klar, dass eine fehlerhafte Vertragsgestaltung weitreichende Folgen für Banken hat.

weiterlesen
Kreditwiderruf: EuGH stärkt Verbraucherrechte

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


03.11.2025

Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Mindestlohn bis 2027 in zwei Stufen um insgesamt knapp 14 % zu erhöhen: auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027.

weiterlesen
Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro

Rechtsboard

Daniel Greger / Friederike Wolter


31.10.2025

Equal Pay – Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot kann Gehaltsanpassung bis zur Höhe der Bezüge der Vergleichsperson bedingen

Das BAG gibt in seiner Pressemitteilung zum Urteil vom 23.10.2025 – 8 AZR 300/24 zu erkennen, dass ein Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot zur Zahlung des Entgelts verpflichtet, das dem im Rahmen des Paarvergleichs herangezogenen Kollegen gezahlt wird, also nach „ganz oben“ – nicht nur zu einer Anpassung an den Mittelwert des Entgelts der Vergleichsgruppe des anderen Geschlechts.

weiterlesen
Equal Pay – Verstoß gegen das Entgeltgleichheitsgebot kann Gehaltsanpassung bis zur Höhe der Bezüge der Vergleichsperson bedingen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank