• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Einwegkunststofffondsgesetz: UBA sieht von Prüfungspflicht 2025 ab

02.05.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Einwegkunststofffondsgesetz: UBA sieht von Prüfungspflicht 2025 ab

Das Umweltbundesamt erleichtert Herstellern die Abgabe der Mengenmeldungen für Einwegkunststoffprodukte: Die Frist wird bis zum 15.06.2025 verlängert und auf die externe Prüfpflicht für das Jahr 2024 wird ausnahmsweise verzichtet.

Beitrag mit Bild

manitator/123rf.com

Seit 2024 sind Hersteller von ausgewählten Einwegkunststoffprodukten dazu verpflichtet, bestimmte Kosten der Entsorgung und Reinigung im öffentlichen Raum zu tragen, die bislang von der Allgemeinheit finanziert wurden. In Deutschland verwaltet das Umweltbundesamt (UBA) hierfür den Einwegkunststofffonds (EWKFonds).

Das UBA verlängert nun für Hersteller die Frist zur Abgabe der Mengenmeldungen auf den 15.06.2025. Zudem sieht das UBA 2025 ausnahmsweise gänzlich von der Pflicht zur externen Überprüfung und Bestätigung der Mengenmeldung für 2024 ab.

Zentrale Pflichten und Kontrollmöglichkeiten bleiben

Die Möglichkeit, jederzeit im Einzelfall zu verlangen, dass eine solche Prüfung durchgeführt und eine Bestätigung vorgelegt wird, bleibt hiervon aber unberührt. Ebenso unverändert besteht die Pflicht zur Zahlung der Sonderabgabe für 2024 erstmals auf dem deutschen Markt bereitgestellte oder verkaufte Einwegkunststoffprodukte. In technischer Hinsicht wird die Mengenmeldung über 100 kg ohne Bestätigung durch einen Prüfer ab dem 02. Mai 2025 auf DIVID möglich sein.


UBA vom 29.04.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Dan Race/fotolia.com


10.10.2025

BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Preisermäßigungen, die beworben werden, transparent über den vorherigen Tiefstpreis Aufschluss geben müssen.

weiterlesen
BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Meldung

©adiruch/fotolia.com


10.10.2025

Ethik-Kodex für Wirtschaftsprüfer: IESBA veröffentlicht Handbook 2025

Neben aktualisierten Regelungen zur Steuerplanung rücken ethische Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung stärker in den Fokus.

weiterlesen
Ethik-Kodex für Wirtschaftsprüfer: IESBA veröffentlicht Handbook 2025

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


09.10.2025

Zur Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze bei § 17 EStG

Das FG Niedersachsen entschied, dass für die Besteuerung der Anteilsveräußerung der Wert zum 26.10.2000 zählt und Kosten eines Steuerstreits keine Veräußerungskosten sind.

weiterlesen
Zur Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze bei § 17 EStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank