• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Einer von fünf Betrieben bietet keine neuen Ausbildungsstellen an

26.09.2023

Arbeitsrecht, Meldung

Einer von fünf Betrieben bietet keine neuen Ausbildungsstellen an

Jeder fünfte Betrieb (19 %) in Deutschland plant für das Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anzubieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor.

Beitrag mit Bild

©Chris/fotolia.com

Einer von fünf Betrieben bietet 2023/2024 keine neuen Ausbildungsstellen an. Zum Ausbildungsjahr 2021/2022 lag dieser Anteil nur bei 15 %. 14 % geben heute an, weniger Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr anzubieten. 39 % wollen gleich viele Ausbildungsplätze besetzen, und 19 % mehr als im Vorjahr. 9 % der Ausbildungsbetriebe geben an, sich noch im Besetzungsprozess zu befinden.

Hauptgrund Bewerbermangel

Vor allem Handelsbetriebe werden 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten. Der Anteil beträgt hier 35 %. Auch hinsichtlich des Umfangs berichten 15 % der Handelsbetriebe, dass sie weniger Ausbildungsstellen anbieten als im Vorjahr. „Grund hierfür dürfte der Bewerbermangel sein. Laut offizieller Statistik ist Kaufmann im Einzelhandel der am häufigsten angebotene Ausbildungsberuf. Gleichzeitig sehen jedoch weniger junge Menschen in diesem Ausbildungsberuf ihren Berufswunsch“, sagt ifo-Forscherin Johanna Garnitz.

Von den an der Personalleiter-Befragung teilnehmenden Betrieben gaben 80 % an, Ausbildungsbetrieb zu sein. Mit einem Anteil von 71 % wird in den befragten Dienstleistungsbetrieben am wenigsten ausgebildet. 80 % der teilnehmenden Handels- und 92 % der Industrieunternehmen bilden nach eigener Angabe aus.


ifo Institut vom 20.09.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


19.03.2025

Flexible Arbeitszeiten wichtiger als Gehalt

Angesichts des Fachkräftemangels müssen Unternehmen für Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine zentrale Rolle.

weiterlesen
Flexible Arbeitszeiten wichtiger als Gehalt

Meldung

©Tobias Arhelger/fotolia.com


19.03.2025

Neues Umsatzsteuerrecht für Kleinunternehmer ab 2025

Die Neuregelung erleichtert Kleinunternehmern die steuerliche Handhabung, indem ihre Umsätze von der Umsatzsteuer befreit werden und ein EU-weites Meldeverfahren eingeführt wird.

weiterlesen
Neues Umsatzsteuerrecht für Kleinunternehmer ab 2025

Steuerboard

David Hötzel


18.03.2025

Kryptowerte erneut im Visier des BMF: Was Sie jetzt tun müssen

Das BMF hat sein Schreiben zur Besteuerung von Kryptowerten aus dem Jahr 2022 überarbeitet und am 06.03.2025 neu gefasst veröffentlicht.

weiterlesen
Kryptowerte erneut im Visier des BMF: Was Sie jetzt tun müssen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank