20.12.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

EFRAG übermittelt VSME an EU-Kommission

EFRAG hat den freiwilligen Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für nicht kapitalmarktorientierte KMU VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) an die Europäische Kommission übermittelt.

Beitrag mit Bild

©magele-picture/fotolia.com

Der VSME ist ein freiwillig anwendbarer Berichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die nicht in den Anwendungsbereich der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive, Richtlinie (EU) 2022/2464) fallen, welche die EU-Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) änderte, und basiert auf dem Entlastungspaket für KMU der Europäischen Kommission vom September 2023 (Mitteilung COM(2023) 535 final).

VSME soll für Vereinfachung und Vereinheitlichung sorgen

Die freiwillige Anwendung des VSME kommt für die zahlreichen KMU in Frage, die schon derzeit bspw. im Rahmen der Kreditvergabe oder Auftragsanbahnung Nachhaltigkeitsinformationen etwa für Banken bzw. große Unternehmenskunden bereitstellen müssen. EFRAG verfolgt das Ziel, dass der VSME zukünftig den Marktstandard für diese Informationsbedarfe darstellt, um so eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der Anfragen z.B. durch Kreditinstitute und eine Bürokratieentlastung für KMU zu erreichen.

Finale Form noch ungewiss

Da der VSME ein freiwilliger Berichtsstandard ist, wird er im Gegensatz zu den ESRS (European Sustainability Reporting Standards) nicht als delegierter Rechtsakt von der Europäischen Kommission erlassen und wurde bisher nur in englischer Sprache veröffentlicht. Ob der VSME zukünftig bspw. als Mitteilung der Europäischen Kommission in allen EU-Amtssprachen im EU-Amtsblatt veröffentlicht wird, ist derzeit ungewiss. Das DRSC und das Austrian Financial Reporting Advisory Committee (AFRAC) erfassen derzeit im Rahmen ihrer gemeinsamen Projektgruppenarbeit systematisch die übersetzten Fachbegriffe (Englisch-Deutsch) im ESRS Set 1 (Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772). Dies soll die Grundlage für eine spätere Unterstützung bei der Übersetzung des VSME darstellen. Der Entwurf des VSME wurde gemeinsam mit dem Entwurf des LSME im Januar 2024 zur Kommentierung veröffentlicht.

Gleichzeitig startete EFRAG Field-Tests, um die Konsultationsentwürfe von KMU und den Adressaten auf die Anwendbarkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der Anforderungen hin zu überprüfen. Das DRSC hat sich an den bis 21.04.2024 laufenden Field-Tests beteiligt. Die Erkenntnisse aus diesen Befassungen flossen in die DRSC-Stellungnahme zu den Standardentwürfen ein.


DRSC vom 18.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Steuerboard

Jann Jetter / Viktoria Ritter


07.08.2025

Doppelte Grunderwerbsteuer bei Share Deals: BFH äußert rechtliche Zweifel an bisheriger Verwaltungspraxis

Der BFH hat ernstliche Zweifel an der bestehenden Verwaltungspraxis einer doppelten Grunderwerbsteuerfestsetzung bei Share Deals.

weiterlesen
Doppelte Grunderwerbsteuer bei Share Deals: BFH äußert rechtliche Zweifel an bisheriger Verwaltungspraxis

Meldung

©magele-picture/fotolia.com


07.08.2025

Kapitalertragsteuer: Zwischen DBA und EU-Freiheiten

Der BFH legt dem EuGH Fragen zu etwaiger Verletzung der Kapitalverkehrsfreiheit durch abgeltenden Kapitalertragsteuerabzug bei Drittstaatengesellschaften vor.

weiterlesen
Kapitalertragsteuer: Zwischen DBA und EU-Freiheiten

Meldung

©Mike Mareen/fotolia.com


07.08.2025

Bundeskabinett beschließt zahlreiche Gesetze im Energiebereich

Am 06.08.2025 hat die Bundesregierung sechs zentrale Reformen des BMWK beschlossen – von CO₂-Speicherung bis Energieentlastung für Bürger und Unternehmen.

weiterlesen
Bundeskabinett beschließt zahlreiche Gesetze im Energiebereich

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank