31.05.2022

Betriebswirtschaft, Meldung

EFRAG testet Umsetzbarkeit der ESRS

Im Rahmen ihrer laufenden Konsultation der ESRS-Entwürfe hat EFRAG am 25.05.2022 eine Initiative gestartet, mit der die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) einem Anwendungstest durch Ersteller unterzogen werden sollen.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

Für ihre Use Test Focus Group sucht EFRAG Teilnehmer aus dem Kreis der Unternehmen, welche die ESRS zukünftig anzuwenden haben. Die Teilnehmer sollen zunächst bis zum 30.06.2022 einen Fragebogen beantworten und werden anschließend zur Teilnahme an einem oder mehreren Workshops eingeladen, die im Juli dieses Jahres stattfinden sollen. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 13.06.2022 bei EFRAG als Teilnehmer registrieren. Weitergehende Details hierzu können der EFRAG-Webseite entnommen werden.

EFRAG veröffentlicht Ausschreibung zur Teilnahme an Workshops zur Erarbeitung sektorspezifischer ESRS

EFRAG hat zudem eine Ausschreibung zur Teilnahme an EFRAG-Workshops veröffentlicht, damit EFRAG die Rückmeldungen aus diesen Workshops bei der Entwicklung sektorspezifischer EU-Standardentwürfe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Exposure Drafts European Sustainability Reporting Standards, ED ESRS) nutzen kann. Zukünftige Workshop-Mitglieder sollen Forschungsergebnisse und Arbeitspapiere durchsehen und so zur Erarbeitung von sektorspezifischen ESRS-Konsultationsentwürfen beitragen.

Stellungnahme des DRSC

Das DRSC hatte bereits im November 2021 seine Ansichten zu kritischen Erfolgsfaktoren der EFRAG-Standardsetzungsaktivitäten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung dargelegt. Danach sollten internationale Entwicklungen wie insb. die globalen Mindeststandards (global baseline) des ISSB berücksichtigt werden. Die ISSB-Konsultationsentwürfe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung enthalten eine Vielzahl an sektorspezifischen Angabeerfordernissen, die bei der Erarbeitung von sektorspezifischen ESRS berücksichtigt werden sollten.


DRSC vom 30.05.2022/ Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank