30.05.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

EFRAG: Hilfsmittel zum VSME

Die EFRAG hat neue Unterstützungsmaterialien für den freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandard für KMU veröffentlicht. Mit digitalen Tools wie einer Excel-Vorlage, einer XBRL-Taxonomie und einem Konverter soll der Einstieg in die ESG-Berichterstattung deutlich erleichtert werden.

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Am 27.05.2025 veröffentlichte EFRAG weiteres Unterstützungsmaterial zum freiwillig anwendbaren Nachhaltigkeitsberichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (Voluntary standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings, VSME).

Das Unterstützungsmaterial umfasst eine digitale Vorlage zum VSME (in MS Excel und nur auf Englisch), mit dessen Hilfe Daten u.a. eingegeben, automatisch berechnet und auf Konsistenz geprüft werden können. Zudem erstellte EFRAG eine XBRL-Taxonomie zum VSME und einen Konverter, mit dessen Hilfe die Angaben der digitalen Vorlage in ein maschinenlesbares Format umgewandelt werden können. Schließlich wurde eine Explanatory Note veröffentlicht und ein Video mit weiteren Erklärungen soll folgen.

Die Zukunft des VSME-Standard

Es wird erwartet, dass die EU-Kommission den VSME zeitnahe als Empfehlung im EU-Amtsblatt veröffentlichen wird, was ggf. Änderungen an dem Unterstützungsmaterial notwendig macht. Im Rahmen des Omnibus 1-Pakets kündigte die EU-Kommission zudem an, den VSME als Grundlage für einen freiwillig anwendbaren Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu machen, welcher als delegierter Rechtsakt erlassen werden und dazu dienen soll, den Trickle-down-Effekt für Informationsabfragen an nicht-berichtspflichtigen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten Unternehmen zu begrenzen (value chain cap).


DRSC vom 28.05.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Jacek Kielkowski, Oliver Zöll


29.08.2025

Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zur vergleichsweisen Abdingbarkeit des Art. 15 DSGVO

weiterlesen
Alles hat ein Ende – auch der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Meldung

©interstid/fotolia.com


29.08.2025

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Eine Anlegerin wollte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für ihre Verluste mit Wirecard-Aktien verantwortlich machen und scheiterte.

weiterlesen
Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die BaFin

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com


29.08.2025

Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Im Jahr 2024 lagen die Lohnstückkosten in der deutschen Industrie 22% über dem Schnitt von 27 Industriestaaten, zeigt eine IW-Studie.

weiterlesen
Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22% teurer als ausländische Konkurrenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank