• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • E-Commerce steuert auf Marktanteil von 20 Prozent zu

16.09.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

E-Commerce steuert auf Marktanteil von 20 Prozent zu

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die Einzelhandelsbranche befindet sich in einem tief greifenden Veränderungsprozess: Neben der demografischen Entwicklung und nachhaltigen Wettbewerbsveränderungen stellt insbesondere der Siegeszug des E-Commerce eine Herausforderung für den traditionellen Einzelhandel dar.

Der E-Commerce wird im kommenden Jahrzehnt einen Marktanteil von voraussichtlich mehr als 20 Prozent erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Deutschen Hypothekenbank. „Der Einzelhandelsmarkt in Deutschland befindet sich insgesamt in einer sehr guten Verfassung“, erklärte Andreas Pohl, Sprecher des Vorstands der Deutschen Hypo, bei der Vorstellung der Studie. „Der traditionelle Einzelhandel ist sich des zunehmenden Wettbewerbsdrucks durch den Online-Handel bewusst und hat den erforderlichen Veränderungsprozess bereits eingeleitet, zum Beispiel durch eine Multichannel-Strategie.“

Stabilisierung der Flächenproduktivität erwartet

Einzelhandelsimmobilien bleiben für Investoren auch in den nächsten Jahren eine der bedeutendsten Asset-Klassen. Bei steigenden Preisen stehen die Renditen kurz- bis mittelfristig unverändert unter Druck. Dank anhaltenden Wirtschaftswachstums, steigender Beschäftigung und positiver Konsumstimmung werde sich der anhaltende Aufwärtstrend des Einzelhandels weiter fortsetzen, heißt es in der Studie weiter. Vor dem Hintergrund steigender Verkaufsfläche und zunehmender Umsätze wird eine Stabilisierung der Flächenproduktivität prognostiziert. Hinsichtlich der Mietentwicklung seien zwei unterschiedliche Tendenzen zu beobachten: Während die Mieten in demografisch benachteiligten Städten und Regionen eher stagnieren, sei für die guten bis sehr guten Lagen in den Metropolen noch mit deutlichen Mietsteigerungen zu rechnen. Auslöser sei hier vor allem die anhaltend hohe Nachfrage von Filialisten und ausländischen Einzelhändlern bei unverändert knappem Flächenangebot.

(Deutsche Hypothekenbank / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Rechtsboard

Alexander von Chrzanowski


17.10.2025

Urlaub vom Postfach

Auch in Deutschland wird der Herbst als Reisezeit immer beliebter. Gerade Beschäftigte ohne schulpflichtige Kinder nutzen die Zeit zwischen den Ferien für ihren Urlaub.

weiterlesen
Urlaub vom Postfach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank