• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DRSC-Stellungnahme zum IASB ED/2015/9 und ED/2015/10

04.01.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

DRSC-Stellungnahme zum IASB ED/2015/9 und ED/2015/10

Beitrag mit Bild

DRSC: Die Grenze zwischen nicht-dringlichen und dringlichen Anpassungen mit einem engem Anwendungsbereich sollte überprüft werden.

In zwei Stellungnahmen äußert sich der DRSC zum Transfer von Anlageimmobilien sowie zu den Änderungsvorschlägen an IFRS 1, IFRS 12 und IAS 28.

Das DRSC hat heute seine Stellungnahme zum ED/2015/9 Transfer von Anlageimmobilien an den IASB und kurz zuvor auch an EFRAG übermittelt. Darin stimmt das DRSC dem Änderungsvorschlag sowie der retrospektiven Anwendung dieser Änderung zu. Allerdings wird kritisch angemerkt, dass dieser Änderungsvorschlag mangels Dringlichkeit und Umfang keines eigenen Entwurfsdokuments bedurft hätte, sondern sinnvollerweise Teil des (ohnehin parallel laufenden) AIP hätte sein sollen.

Grenzen sollen überprüft werden

Das DRSC hat heute außerdem seine Stellungnahme zum ED/2015/10 Annual Improvements to IFRSs 2014-2016 veröffentlicht. Darin stimmt das DRSC den Änderungsvorschlägen an IFRS 1, IFRS 12 sowie IAS 28 zu. Ferner regt das DRSC jedoch an, die Grenze zwischen (1) nicht-dringlichen und (2) dringlichen Anpassungen mit einem engem Anwendungsbereich dahingehend zu überprüfen, sodass lediglich dringliche Anpassungen außerhalb eines Sammeländerungs-Standards adressiert werden und für nicht-dringliche Anpassungen eine stärkere Bündelung erfolgt.

(DRSC vom 04.01.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank