09.07.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

DRSC kritisiert erneute Debatte zur IAS-VO

Beitrag mit Bild

©kebox/fotolia.com

Im Zuge der Konsultation über die erneuerte nachhaltige Finanzierungsstrategie (Consultation on the renewed sustainable finance strategy) der Europäischen Kommission hat das DRSC die EU-Kommission in der Debatte zur IAS-VO scharf kritisiert.

Gegenstand der Kritik ist die durch die EU-Kommission erneut angefachte Debatte über die vermeintliche Schwäche der IFRS-Regeln, nachhaltige Investitionen zu behindern. Bereits die Konsultation zum Fitness Check betreffend die EU-Vorgaben zur Unternehmensberichterstattung im Jahr 2018 als auch entsprechende Untersuchungen von ESMA und EFRAG im Nachgang zum Fitness Check hatten gezeigt, dass es für diese Vermutung keine fundierten Anhaltspunkte gibt.

IAS-VO – werden nachhaltige Investitionen behindert?

Ferner bekräftigt das DRSC in seiner Stellungnahme an die EU-Kommission, dass die Unternehmensberichterstattung hier kein geeignetes politisches Lenkungsinstrument darstellt. Sie besitzt eine Informations- und eine Rechenschaftsfunktion. Die politisch motivierte Einflussnahme auf das Verhalten von Wirtschaftsakteuren sollte hingegen primär direkt – wie z.B. über eine CO2-Bepreisung – erfolgen.

(DRSC vom 08.07.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Meldung

©momius/fotolia.com


17.07.2025

Gesetzentwurf für zivilgerichtliches Online-Verfahren

Der Gesetzentwurf verspricht eine vereinfachte, digitale und kostengünstige Möglichkeit zur Durchsetzung von Geldforderungen.

weiterlesen
Gesetzentwurf für zivilgerichtliches Online-Verfahren

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com


16.07.2025

Frauenquote: Von der Maßnahme zur Mentalitätsänderung

Eine aktuelle Studie belegt: In Betrieben mit freiwilliger Frauenquote herrscht ein egalitäreres Verständnis von Geschlechterrollen.

weiterlesen
Frauenquote: Von der Maßnahme zur Mentalitätsänderung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank