• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DRSC-Briefing Paper zur EU-Entwaldungsverordnung

28.08.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

DRSC-Briefing Paper zur EU-Entwaldungsverordnung

Das DRSC hat ein Briefing Paper zur EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation, EUDR) veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©familie-eisenlohr.de/fotolia.com

Die EUDR schreibt bestimmte Sorgfaltspflichten für die Erzeuger und Händler von Holz-, Kautschuk-, Rinder-, Kaffee-, Kakao-, Palmöl- und Soja-Produkten vor. Marktteilnehmer mit Ausnahme von KMU, Kleinstunternehmen und natürlichen Personen müssen einmal jährlich über die getroffenen Maßnahmen zur Einhaltung der Sorgfaltspflicht berichten. Die Berichte dürfen in die bestehende Berichterstattung wie bspw. den Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD integriert werden.

Anwendungszeitpunkt

Die Verordnung gilt ab dem 30.12.2024 für sämtliche Marktteilnehmer auf Märkten der Europäischen Union mit Ausnahme von Kleinst- und Kleinunternehmen. Für Letztere ist die Anwendung der Verordnung ab dem 30.06.2025 vorgeschrieben.

DRSC-Briefing Paper

Das DRSC-Briefing Paper gibt einen Überblick über die relevanten Vorschriften der EUDR und möchte somit die betroffenen Unternehmen darin unterstützen, ihre Berichterstattungspflichten sinnvoll zu integrieren. Das Paper finden Sie hier.


DRSC vom 27.08.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©dogfella/123rf.com


30.06.2025

Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Auch in der Insolvenz gilt: Ohne besondere Billigkeitsgründe bleibt es beim hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen.

weiterlesen
Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


30.06.2025

Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Die beschlossene Mindestlohnerhöhung stellt viele Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, da sie mit spürbar steigenden Lohnkosten rechnen müssen.

weiterlesen
Mindestlohn steigt: 13,88 % mehr Lohn bis 2027

Meldung

©jirsak/123rf.com


27.06.2025

Bio-Logo: EuGH setzt Grenzen

Nur wenn eine zuständige Behörde die therapeutische Relevanz einer Bio-Herkunft bestätigt, darf ein Bio-Logo auf Arzneitees verwendet werden.

weiterlesen
Bio-Logo: EuGH setzt Grenzen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank