• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DRSC-Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1

19.08.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

DRSC-Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1

Das DRSC bietet mit der vorläufigen Analyse der deutschen Stakeholder-Community eine frühzeitige Möglichkeit zur Orientierung. Dies kann angesichts der Kurzfristigkeit und Komplexität der Überarbeitung der ESRS auch bei der eigenen Analyse helfen.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

Das DRSC veröffentlichte am 18.08.2025 seine vorläufige Analyse der EFRAG-Vorschläge zur Überarbeitung des ESRS Set 1 (Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772). Das DRSC möchte frühzeitig die Diskussion zu den Vorschlägen der EFRAG zur ESRS-Überarbeitung befördern und bittet deshalb um Rückmeldung zu seiner vorläufigen Analyse bis zum 08.09.2025 an info@drsc.de. Die vorläufige Analyse besteht aus den folgenden Dokumenten, die alle auf der einschlägigen Projektseite abrufbar sind:

Zum Hintergrund

Am 31.07.2025 veröffentlichte EFRAG die Entwürfe des überarbeiteten ESRS Set 1 zur Kommentierung. Die Kommentierungsfrist gegenüber EFRAG endet am 29.09.2025. Veröffentlicht werden neben den Vorschlägen für die zwölf überarbeiteten ESRS auch tabellarische Übersichten über die in den jeweiligen Standards vorgenommenen Änderungen (log of amendments) sowie Vorschläge für zusätzliche (freiwillig anwendbare) Guidance (non-mandatory implementation guidance, NMIG), das Glossar und die Grundlage für die Schlussfolgerungen für die Vorschläge (Basis for Conclusions). Diese Unterlagen sind hier abrufbar.


DRSC vom 18.08.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


19.08.2025

Rechnungstellung: BFH zum Risiko nach § 14c Abs. 2 UStG

Abforderungsschreiben mit offen ausgewiesener Umsatzsteuer können als Rechnungen i.S.d. § 14c Abs. 2 UStG gelten, entschied der BFH.

weiterlesen
Rechnungstellung: BFH zum Risiko nach § 14c Abs. 2 UStG

Meldung

©zapp2photo/fotolia.com


18.08.2025

Industrieemissionen: DAV warnt vor Bürokratiemonster

Der DAV erkennt den Fortschritt bei der Umsetzung der IED-Novelle an, fordert aber mehr Klarheit, Systematik und eine deutliche Entbürokratisierung.

weiterlesen
Industrieemissionen: DAV warnt vor Bürokratiemonster

Meldung

© Andrey Popov/fotolia.com


18.08.2025

Zum Streitwert bei Gewinnfeststellung

Das FG Münster befasst sich mit dem Streitwert der Anfechtung eines Gewinnfeststellungsbescheids, wenn nur Besteuerungsgrundlagen körperschaftsteuerpflichtiger Beteiligter streitig sind.

weiterlesen
Zum Streitwert bei Gewinnfeststellung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank