• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DRSC als Beobachter des Sustainable Finance Beirats

02.06.2022

Betriebswirtschaft, Meldung

DRSC als Beobachter des Sustainable Finance Beirats

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

©pixbox77/fotolia.com

Das DRSC wurde zum ständigen Beobachter des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung in der 20. Legislaturperiode benannt. Der Sustainable Finance-Beirat berät die Bundesregierung bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Sustainable Finance-Strategie.

Der Beirat soll die Bundesregierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Sustainable Finance Strategie mit nationaler, europäischer und internationaler Reichweite unterstützen. Die Mitglieder sind Praktiker aus Finanz- und Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Die Arbeiten des Beirates förderte das DRSC in der vorangegangenen Legislaturperiode in Form von Stellungnahmen und weiteren Fach- und Diskussionsbeiträgen insbesondere im Hinblick auf seine Expertise in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Anerkennung für das DRSC

Georg Lanfermann, Präsident des DRSC, äußerte sich zur Benennung wie folgt: „Die Einbeziehung des DRSC in den Sustainable Finance Beirat ist für uns willkommene Anerkennung unserer Facharbeit zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft. Ich freue mich auf die engere Zusammenarbeit mit dem Beirat.“

Die Sustainable Finance-Strategie soll den Finanzsektor darin unterstützen, die für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Ziele des Pariser Klimaabkommens notwendigen realwirtschaftlichen Aktivitäten zu finanzieren. Sustainable Finance leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Die konstitutive Sitzung des Beirats findet am 10.06.2022 im Bundesministerium der Finanzen in Berlin statt. Zugang zu einer Übersicht aller Mitglieder und ständigen Beobachter des Beirates der 20. Legislaturperiode finden Sie hier.


DRSC vom 01.06.2022/ Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Der Betrieb


26.05.2023

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares

Die typischen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von virtuellen und „echten“ Beteiligungsprogrammen sind aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht häufig nicht die beste Alternative, um Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. In der Praxis werden daher in letzter Zeit vermehrt sog. Hurdle Shares verwendet, bei deren Ausgestaltung allerdings einige steuerliche Fallstricke zu beachten sind.

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares
Fußball, Fussball, Tor, Sport
©alphaspirit/fotolia.com


26.05.2023

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel in Arbeitsverträgen mit Profifußballern befasst.

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App