• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Diskussionsentwurf des Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes

21.03.2023

Meldung, Steuerrecht

Diskussionsentwurf des Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes

Das Bundesfinanzministerium hat den Diskussionsentwurf des Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©Marco2811/fotolia.com

Das BMF hat den Diskussionsentwurf eines Gesetzes für die Umsetzung der Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union (Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz – MinBestRL-UmsG) veröffentlicht.

Ziel des Diskussionsentwurfs ist die Umsetzung zentraler Elemente der internationalen Vereinbarungen zur Säule 2 der sog. Zwei-Säulen-Lösung. Die darin enthaltenen Nachversteuerungsregelungen sollen eine globale effektive Mindestbesteuerung sicherstellen, schädlichem Steuerwettbewerb und aggressiven Steuergestaltungen entgegenwirken und damit zur Förderung der Steuergerechtigkeit und Wettbewerbsgleichheit beitragen.

Zum Hintergrund

Die Richtlinie (EU) 2022/2523 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union (Mindestbesteuerungsrichtlinie – MinBestRL) wurde am 22.12.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union (Abl. L 328/1 vom 22.12.2022) veröffentlicht (wir berichteten) und ist von den EU-Mitgliedstaaten bis zum 31.12.2023 umzusetzen. Sie ist für Geschäftsjahre, die ab dem 31.12.2023 beginnen, anzuwenden.


DRSC vom 21.03.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Steuerboard

Nina Matlok


28.10.2025

Tax Compliance Praxis: (E)-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe in einer Außenprüfung (BFH vom 30. April 2025 – XI R 15/23)

I. Sachverhalt Die Ausgangslage des beim FG Hamburg entschiedenen Falls war eine Außenprüfung bei einer deutschen GmbH innerhalb eines internationalen Konzerns. Die Gesellschaft erbrachte auf Basis eines „Sales and Marketing Services Agreement“ (SMS‑Agreement) Dienstleistungen für eine ausländische Konzerngesellschaft. Das Finanzamt forderte im Zuge der Prüfung die Vorlage empfangener und abgesandter Handels‑ und Geschäftsbriefe sowie sonstiger

weiterlesen
Tax Compliance Praxis: (E)-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe in einer Außenprüfung (BFH vom 30. April 2025 – XI R 15/23)

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


28.10.2025

Neuer Schwung für Mitbestimmung in Europa

Die EU hat die Richtlinie über Europäische Betriebsräte überarbeitet, um deren Beteiligung bei länderübergreifenden Entscheidungen zu stärken.

weiterlesen
Neuer Schwung für Mitbestimmung in Europa

Meldung

©ustudiographydd59/123rf.com


28.10.2025

Fernabsatz auch bei Anwälten: Mandatsvertrag widerrufbar

Ein ausschließlich per E-Mail geschlossener Mandatsvertrag kann widerrufen werden, wenn keine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung erfolgt ist.

weiterlesen
Fernabsatz auch bei Anwälten: Mandatsvertrag widerrufbar

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank