• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Diskussion um „Eigenkapitalinstrumente: Wertminderung und Recycling“

05.03.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Diskussion um „Eigenkapitalinstrumente: Wertminderung und Recycling“

Beitrag mit Bild

©designer491/fotolia.com

EFRAG hat das Diskussionspapier „Equity Instruments: Impairment and Recycling“ veröffentlicht. Darin wird diskutiert, ob (und wie) für Eigenkapitalinstrumente der Bewertungskategorie „Fair Value through OCI“ gemäß IFRS 9 eine nicht im Standard vorgesehene Bilanzierung sachgerecht wäre.

EFRAG schlägt vor, im OCI erfasste Fair Value-Änderungen spätestens bei Veräußerung der Instrumente in das Periodenergebnis umzugliedern (sog. „recycling“) und zugleich Wertminderungsregeln (bzw. ein äquivalentes Bewertungsmodell) einzuführen und negative Wertänderungen bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle im Periodenergebnis statt im OCI zu zeigen. Im Ergebnis stellt EFRAG damit eine Bilanzierungsweise vor, die der Available-for-Sale-Kategorie unter IAS 39 ähnelt, jedoch nach Auffassung von EFRAG robuster und weniger subjektiv ist.

Indossierung von IFRS 9

Das Diskussionspapier ist Ergebnis eines Forschungsprojekts von EFRAG, zu dem das Europaparlament die EU-Kommission im Zuge der Indossierung von IFRS 9 aufgefordert hatte. Dem Arbeitsauftrag der EU-Kommission an EFRAG liegt die Hypothese zu Grunde, dass das in IFRS 9 verankerte Recycling-Verbot langfristig orientierten Investoren möglicherweise eine Einschätzung der finanziellen Leistung eines Unternehmens erschwere und sie deshalb von einer Beteiligung abhalte. Das Projekt läuft in zwei Phasen (Phase 1 = Beurteilungsphase, Phase 2 = Lösungsvorschlagsphase) ab. Das Diskussionspapier als Teil der Phase 2 kann bis 25.05.2018 kommentiert werden.

(DRSC vom 01.03.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© Vielfalt21 / fotolia.com


30.10.2025

BFH bestätigt Umsatzsteuerpflicht für Einzweck-Gutscheine

Maßgeblich für die umsatzsteuerliche Einstufung als Einzweck-Gutschein ist allein, ob bei der Ausgabe Ort und Steuerbetrag der Leistung feststehen. Der Vertriebsweg ist dabei unerheblich.

weiterlesen
BFH bestätigt Umsatzsteuerpflicht für Einzweck-Gutscheine

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com


30.10.2025

BFH zur Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen

Der BFH stellt klar, dass eine rein faktische Beherrschung durch mehrere Gesellschafter nicht für die Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG genügt.

weiterlesen
BFH zur Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen

Meldung

©Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com


29.10.2025

BAG: Commerzbank musste Betriebsrente nicht voll anpassen

Die wirtschaftliche Stabilität des Arbeitgebers bleibt ein entscheidender Faktor bei der Erhöhung der Betriebsrente, stellte das BAG jetzt klar.

weiterlesen
BAG: Commerzbank musste Betriebsrente nicht voll anpassen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank