• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Die Vorteile einer integrierten Berichterstattung

17.08.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Die Vorteile einer integrierten Berichterstattung

Beitrag mit Bild

©CrazyCloud/fotolia.com

Der internationale Rat für integrierte Berichterstattung (IIRC) hat eine neue <IR> Akademische Datenbank ins Leben gerufen, wie Deloitte berichtet. Die Datenbank hebt die potenziellen positiven Vorteile einer integrierten Berichterstattung und neue auf wissenschaftlichen Studien basierende best practices hervor.

Die <IR> Akademische Datenbank wird auf freiwilliger Basis vom <IR> wissenschaftlichen Netzwerk betrieben; ein Netzwerk, das einen Raum für die Verbindung von Theorie und Praxis bietet, indem es die Wissenschaft mit denjenigen verbindet, die direkt integrierte Berichte erstellen und davon profitieren.

Mehr Aktienliquidität und bessere Performance

Über 1.600 Unternehmen in 65 Ländern nutzen bereits eine integrierte Berichterstattung. Die in der Datenbank enthaltenen Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass eine integrierte Berichterstattung zu einer erhöhten Aktienliquidität, einer besseren Performance, einer höheren Marktbewertung und einer längerfristigen Investorenbasis für die Unternehmen führt.

Weitere akademische Forschung

Die Datenbank, die die umfassendste Sammlung wissenschaftlicher Untersuchungen zu den Auswirkungen der integrierten Berichterstattung in der Welt darstellt, wird in Zukunft im Mittelpunkt der akademischen Forschung zur integrierten Berichterstattung stehen und bietet die Möglichkeit zu weiteren Studien, die das globale <IR> wissenschaftliche Netzwerk des IIRC ergänzen.

Die  frei verfügbare Datenbank finden Sie auf der Internetseite zur integrierten Berichterstattung.

(Deloitte, IAS Plus vom 14.08.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©Zerbor/fotolia.com


19.11.2025

Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Bei Nachzahlungszinsen infolge eines vom Finanzamt mitverursachten Rechtsirrtums kann ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen gerechtfertigt sein.

weiterlesen
Nachzahlungszinsen bei Umsatzsteuer: Billigkeit vor Bürokratie

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com


19.11.2025

Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Der IASB hat klargestellt, wie Unternehmen Abschlüsse umrechnen müssen, wenn die Darstellungswährung in einem Hochinflationsland liegt.

weiterlesen
Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


18.11.2025

DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Mit der verabschiedeten Position zum Omnibus-I-Paket will das EU-Parlament Unternehmen gezielt von übermäßiger Bürokratie entlasten.

weiterlesen
DStV zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank