09.09.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Deutschland Weltmeister beim Kapitalexport

Beitrag mit Bild

Kapitalexporte messen jenen Teil der Ersparnis eines Landes, der nicht im Inland investiert wird. Ein Überschuss der Leistungsbilanz bedeutet Netto-Kapitalexporte.

Deutschland ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr wieder Weltmeister beim Kapitalexport zu werden. Damit würde es China ablösen, ergaben Berechnungen des ifo Instituts.

Das ifo Institut erwartet für das laufende Jahr 6310 Milliarden US-Dollar Überschuss in der Leitungsbilanz (Waren, Dienstleistungen, Übertragungen), nach 285 Milliarden 2015. China dürfte in 2016 einen Überschuss von etwa 260 Milliarden US-Dollar aufweisen. Auf Rang drei folgt Japan mit rund 170 Milliarden US-Dollar. Die niedrigen Ölpreise haben die großen Überschüsse Saudi-Arabiens bis 2014 in ein Defizit in den Jahren 2015 und 2016 verwandelt.

Größte Rolle spielt Warennachfrage aus Europa

Der deutsche Überschuss beruht auf dem Warenhandel; allein dort erzielte das Land bis zum Juni einen Überschuss von 159 Milliarden Dollar; Dienstleistungen und Auslandseinkommen zusammen trugen negativ mit 6 Milliarden Dollar bei. Haupttreiber war der Anstieg der Warennachfrage aus Europa. Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss wird im laufenden Jahr auf 8,9 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung steigen, nach 8,5 Prozent im Jahr 2015. Die EU hält maximal sechs Prozent für langfristig tragfähig. Der erwartete Rückgang des chinesischen Leistungsbilanz-Überschusses um etwa 70 Milliarden US-Dollar ist ausgelöst worden von einer schwachen chinesischen Warenausfuhr. Sie fiel allein im ersten Vierteljahr 2016 um 35 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal. Stärkere Rückgänge wurden das letzte Mal in der Finanzkrise 2008/2009 verzeichnet.

 (ifo Institut vom 07.09.2016/Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank