08.09.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

Deutschland möchte ISSB nach Frankfurt holen

Der Finanzplatz Frankfurt bewirbt sich um den Sitz des International Sustainability Standards Board (ISSB). Das ISSB soll unter dem Dach der International Financial Reporting Standards Foundation (IFRS Stiftung) geschaffen werden und internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erarbeiten.

Beitrag mit Bild

©pixbox77/fotolia.com

Die Berichterstattung von Unternehmen über Nachhaltigkeitsaspekte (sustainability reporting) gewinnt zunehmend an Bedeutung und verlangt nach international akzeptierten Berichtsstandards. Die IFRS Stiftung ist eine gemeinnützige private Organisation. Sie hat das Ziel, hochwertige, verständliche, durchsetzbare und weltweit anerkannte Rechnungslegungsstandards – die IFRS-Standards – zu entwickeln.

Wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Bislang war die IFRS Stiftung mit der Erarbeitung von Rechnungslegungsstandards für die Finanzberichterstattung befasst. Um der besonderen und wachsenden Bedeutung einer einheitlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Rechnung zu tragen, hat die IFRS Stiftung die Gründung eines neuen International Sustainability Standards Board (ISSB) angekündigt.

Viele Stimmen für ISSB in Frankfurt

Die Standortbewerbung Frankfurts wird durch 185 Unternehmen und Organisationen unterstützt. Unter den Unterstützern finden sich große Verbände wie der BdB (Bundesverband deutscher Banken) und der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie). Auch auf Bundesebene (BMF und BMWi) setzt man sich für eine Ansiedlung des ISSB in Frankfurt ein.

„Mit der Sustainable Finance Strategie wollen wir Nachhaltigkeit als Leitprinzip im Finanzmarkt verankern. Deutschland soll sich zu einem führenden Standort für Sustainable Finance entwickeln“, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht unterstreicht: „Wir würden es sehr begrüßen, wenn das ISSB nach Frankfurt käme. Wir halten eine enge internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines weltweit akzeptierten Mindeststandards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für sehr sinnvoll.”

Eine Standortentscheidung durch die IFRS Stiftung wird noch in diesem Jahr erwartet.


Frankfurt Main Finance vom 02.09.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©murrstock_123rf.com


29.04.2025

Kartellverstöße: OLG Frankfurt/M. schützt deutsche Gerichtszuständigkeit

Das OLG Frankfurt/M. hat klargestellt, dass Kartellverstöße nicht durch vertragliche Gerichtsstandsregelungen aus dem Einflussbereich deutscher Gerichte herausgelöst werden können.

weiterlesen
Kartellverstöße: OLG Frankfurt/M. schützt deutsche Gerichtszuständigkeit

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


29.04.2025

EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Durch eine strukturierte Vorgehensweise und enge Einbindung der Stakeholder sollen die ESRS Set 1 praxisnäher und anwenderfreundlicher gestaltet werden.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Meldung

© Finanzfoto / fotilia.com


28.04.2025

Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Atypische Arbeitszeiten sind längst kein Randphänomen mehr, sondern betreffen große Teile der Beschäftigten, zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

weiterlesen
Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank