30.08.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Deutsche Konzerne im Aufwärtstrend

Beitrag mit Bild

©NicoElNino/fotolia.com

Die gute Entwicklung der deutschen Konzerne übertrifft ihre eigenen Erwartungen: Die Zahl der Prognoseanhebungen im Prime Standard im ersten Halbjahr hat sich mehr als verdoppelt und steigt damit auf Rekordniveau.

Im ersten Halbjahr wurden von den insgesamt 300 im Prime Standard gelisteten Unternehmen 107 sogenannte Gewinn- oder Umsatzerwartungen veröffentlicht – also Meldungen, dass die zuvor veröffentlichten Prognosen in diesem Jahr voraussichtlich übertroffen werden. Das ist der höchste Stand seit 2011 und entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum, als 44 derartige Meldungen gezählt wurden, um 143 Prozent. Gleichzeitig stieg aber auch die Zahl der Umsatz- oder Gewinnwarnungen: von 27 auf 29, was ebenfalls der höchste Wert seit 2011 ist.

DAX: Neun Unternehmen erhöhen Prognose – nur eine Gewinnwarnung

36 Prozent der im Prime Standard gelisteten Unternehmen mussten im ersten Halbjahr mindestens einmal ihre eigene Prognose kassieren – 29 Prozent korrigierten sie nach oben, sieben Prozent nach unten. Im Vergleich der Indizes erwiesen sich vor allem die Prognosen der SDAX-Konzerne als wenig zuverlässig: 46 Prozent der SDAX-Unternehmen haben im ersten Halbjahr ihre Prognosen angepasst – in 23 Fällen nach oben, in sieben Fällen nach unten. Von den DAX-Konzernen haben in den ersten sechs Monaten 33 Prozent der Unternehmen ihren Ausblick korrigiert, bei den TecDAX-Unternehmen lag der Anteil bei 40 Prozent, im MDAX waren es 24 Prozent. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, die veröffentlichungspflichtige Korrekturen an Gewinn- und Umsatzprognosen in den Jahren 2011 bis Mitte 2017 untersucht. Für die Analyse wurden alle 300 Unternehmen aus dem Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse betrachtet.

Unsicherheiten bleiben groß

In den kommenden Monaten dürfte sich die insgesamt positive Entwicklung des ersten Halbjahres fortsetzen – und mit der Vorlage der Halbjahreszahlen hat in den ersten Wochen des zweiten Halbjahres auch ein ganzer Schwung an DAX-Konzernen – etwa Adidas, BASF, BMW, Telekom, Lufthansa, Volkswagen und Allianz – die Prognosen für das Gesamtjahr angehoben, während mit Merck nur ein Unternehmen seine Umsatzprognose senkte. In Summe bleiben die Risiken aber weiter hoch, so dass die Unternehmen gut daran tun, die Situation genau zu beobachten.

(EY, PM vom 29.08.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©beebright/fotolia.com


18.09.2025

Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Russland und China gelten laut Bitkom 2025 als Hauptquellen für Cyberangriffe auf Unternehmen mit je 46 % der Nennungen.

weiterlesen
Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Meldung

©Bounlow-pic/fotolia.com


18.09.2025

ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Die ESEF-Taxonomie wird an die aktuellen IFRS-Standards angepasst; ein Schritt, der technische, aber auch inhaltliche Auswirkungen auf die Berichterstattung hat.

weiterlesen
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank