10.02.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Deutsche Exporte auch 2016 gestiegen

Beitrag mit Bild

Die deutschen Exporte sind im Jahr 2016 um 1,2 Prozent gestiegen.

Die deutschen Exporte im Jahr 2016 waren um 1,2 Prozent und die Importe um 0,6 Prozent höher als im Jahr 2015. Die Exporte und Importe übertrafen damit die bisherigen Höchstwerte aus 2015, berichtet das Statistische Bundesamt.

Im Jahr 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.207,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 954,6 Milliarden Euro importiert. Die Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2016 mit dem bisher höchsten Überschuss von 252,9 Milliarden Euro ab. Damit wurde der bisherige Höchstwert von 244,3 Milliarden Euro aus dem Vorjahr deutlich übertroffen.

Importe und Exporte in der EU

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Jahr 2016 Waren im Wert von 707,9 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 632,5 Milliarden Euro von dort importiert. Gegenüber dem Jahr 2015 stiegen die Exporte in die EU-Länder um 2,2 Prozent und die Importe aus diesen Ländern um 1,8 Prozent. In die Länder der Eurozone wurden im Jahr 2016 Waren im Wert von 441,8 Milliarden Euro (+1,8 Prozent) geliefert und Waren im Wert von 428,9 Milliarden Euro (+0,7 Prozent) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Jahr 2016 Waren im Wert von 266,1 Milliarden Euro (+2,8 Prozent) ausgeführt und Waren im Wert von 203,6 Milliarden Euro (+4,1 Prozent) von dort eingeführt.

Zahlen für Drittstaaten

In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Jahr 2016 Waren im Wert von 499,6 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 322,1 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber dem Jahr 2015 nahmen die Exporte in die Drittländer um 0,2 Prozent und die Importe von dort um 1,7 Prozent ab. Im Monat Dezember 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 97,4 Milliarden Euro (+6,3 Prozent gegenüber Dezember 2015) ausgeführt und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro (+7,4 Prozent) eingeführt. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren im Vergleich zu November 2016 um 3,3 Prozent ab, die Einfuhren blieben unverändert zum Vormonat.

(Destatis, PM vom 09.02.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank