• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 7

20.05.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 7

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Bei der Krisenbewältigung gibt es zahlreiche liquiditätswirksame Problemfälle zu lösen. So stellt sich aus handels- und steuerbilanzieller Sicht die Frage, ob bereits zum 31.12.2019 aufgrund der Pandemie schon Rückstellungen vorgenommen werden müssen. Hilfestellung bei der Berücksichtigung von rücktragsfähigen Verlusten auf gezahlte Steuervorauszahlungen bietet ein aktuelles BMF-Schreiben.

Nun gilt es aber, einen Blick in die Zukunft zu richten und Impulse für einen nachhaltigen Wachstumsschub zu setzen, der durch positive steuerliche Rahmenbedingungen flankiert werden sollte.

In der siebten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Pandemie-Rückstellungen 2019: Die hier interessierende Frage, bei der es um ein Detail geht, dessen Auswirkungen ganz enorm sein können, ist, ob in den Jahresabschlüssen, d.h. der Handelsbilanz und vor allem der Steuerbilanz zum 31.12.2019, aufgrund der Pandemie schon Rückstellungen vorgenommen werden müssen. Diese würden ggf. den Verlustrücktrag zumindest in das allgemein erfolgreiche Wirtschaftsjahr 2018 erlauben. Bilanzrechtlich geht es also um die Frage, ob die Erkenntnisse über die Pandemie aus der Zeit nach dem Ultimo 2019 werterhellend oder wertbegründend sind.
  • Verrechnung von Verlusten aus 2020 mit Vorauszahlungen 2019: Nachdem sich abzeichnet, dass viele Steuerpflichtige aufgrund der Corona-Krise für das Jahr 2020 rücktragsfähige Verluste zu erwarten haben, hat das BMF nunmehr die nachträgliche Anpassung der Vorauszahlungen für den Veranlagungszeitraum 2019 erleichtert. Welche Voraussetzungen sind zu beachten und welche Auswirkungen hat das beim Steuerpflichtigen?
  • Impulse für die Steuerpolitik nach Corona: Die Bewältigung der Krise erfordert auch Anpassungen in der Steuerpolitik, um die Erholung der Wirtschaft und der öffentlichen Finanzen zu gewährleisten. Gemäß der Unterscheidung in zeitliche Phasen now, next, und beyond wird ein Aktionsplan vorgeschlagen, wie Deutschland in einer durch die Krise veränderten Weltwirtschaft weiterhin eine Spitzenposition einnehmen kann.

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com


23.05.2025

100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

In gut 100 Tagen wird der EU Data Act verbindlich. Doch viele Unternehmen sind noch weit von der Umsetzung entfernt – mit weitreichenden Folgen.

weiterlesen
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


23.05.2025

Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Arbeitnehmer – auch solche mit funktionsübergreifenden Rollen – können in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein, wenn sie dort tatsächlich eingebunden sind.

weiterlesen
Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com


22.05.2025

Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Wer Steuerentlastung nach dem Strom- oder Energiesteuergesetz beantragen will, sollte genau wissen, welches Hauptzollamt zuständig ist.

weiterlesen
Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank