• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 21

28.08.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 21

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die Änderung von Arbeitsbedingungen wie dem Arbeitsort ist ein Ewigkeitsthema. Deutsches Arbeitsrecht begegnet dabei oft dem Vorwurf, zu unflexibel für neue Herausforderungen zu sein. Die Corona-Pandemie zeigt jedoch, wie anpassungsfähig deutsche Arbeitsverhältnisse tatsächlich sind.

In der 21. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Flexibel durch die Krise mittels Versetzung
  • Fremdpersonaleinsatz im kurzarbeitenden Betrieb: Aktuell gibt es erhebliche Unsicherheiten bezüglich der Auftragseingänge und somit der Auslastung der Mitarbeiter. Insofern werden Flexibilisierungsmöglichkeiten von Unternehmen genutzt, um hierauf zu reagieren. Dabei muss aber genau zwischen Kurzarbeit, Leiharbeit, Out- und Insourcing differenziert werden.
  • Homeoffice auch im Normalbetrieb?: Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in einer nie geahnten Geschwindigkeit in die Welt des „New Work“ regelrecht hineinkat apultiert. Mit dieser Situation ist auch regelgerecht im Unternehmen umzugehen.Die wieder steigenden Infektionszahlen und die Angst vor einer erneuten Verschärfung der Beschränkungen könnten zu einem nachhaltigen Paradigmenwechsel in vielen Unternehmen führen.

» Hier können Abonnentend die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Podcast

FACHFRAGEN Podcast


21.02.2025

FACHFRAGEN: Die Steuerpolitik nach der Bundestagswahl

Im Wahlkampf fordern die Parteien Entlastungen für die Unternehmen. Aber ob es dazu wirklich kommt? Und wo sollte die Politik ansetzen? Darüber sprechen wir mit Dr. Tobias Hentze.

weiterlesen
FACHFRAGEN: Die Steuerpolitik nach der Bundestagswahl

Meldung

©Sashkin/fotolia.com


21.02.2025

Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen

Die BAG-Entscheidung sorgt für mehr Rechtssicherheit und befreit Rechtsanwälte von einer übermäßigen Kontrollpflicht, solange eine ordnungsgemäße Kanzleiorganisation vorliegt.

weiterlesen
Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


21.02.2025

Musterfeststellungsklage gescheitert: Inkassokosten bleiben Verzugsschaden

Der BGH hat klargestellt, dass die Erstattung von Inkassokosten auch dann möglich ist, wenn ein konzernverbundenes Inkassounternehmen beauftragt wird.

weiterlesen
Musterfeststellungsklage gescheitert: Inkassokosten bleiben Verzugsschaden

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank