• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 19

14.08.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 19

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Nachdem sich der überwiegende Anteil der Arbeitgeber Mitte März zur Schließung von Büros und Betrieben aufgrund zunehmender Corona-Infektionen entschlossen hatte, stellt sich nun die Frage, wie der normale Geschäftsbetrieb im Zuge der stetigen Lockerungen wieder aufgenommen werden kann.

In der 19. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Hohe Bürokratiekosten durch temporäre MwSt-Senkung: Der auf einem Gutachten im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion beruhende Beitrag macht deutlich, dass die Bürokratiekosten durch die temporäre Senkung der MwSt-Sätze für Unternehmen erheblich sind.
  • Corona und ESG – Die Erwartungen des Kapitalmarkts: Welche Rolle spielen ESG-Aspekte während und nach der Pandemie für kapitalmarktorientierte Unternehmen und ihre Stakeholder?
  • Hochfahren des Arbeitsbetriebs nach dem Corona-Lockdown: Ein praktischer Leitfaden für Arbeitgeber

» Hier können Abonnentend die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com


12.05.2025

Neues Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung

Die EU will mit einer neuen Verordnung gegen Entwaldung vorgehen – und nimmt Unternehmen in die Pflicht. Ein aktuelles IDW-Factsheet gibt einen Überblick.

weiterlesen
Neues Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung

Meldung

©Andriy Popov/123rf.com


12.05.2025

Homeoffice gerät unter Druck

Die Diskussion um Homeoffice ist längst mehr als eine reine Standortfrage – sie entscheidet über Attraktivität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

weiterlesen
Homeoffice gerät unter Druck

Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank