• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 16

24.07.2020

Meldung, Steuerrecht

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 16

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz hat der Gesetzgeber eine Ausweitung des Verlustrücktrags umgesetzt. Dieser kann für die Einkommen- und Körperschaftsteuer nun mit verfünffachten Höchstbeträgen und deutlich schneller als bislang genutzt werden. Beim Vortrag bleibt jedoch vorerst alles beim Alten.

Fragen rund um den Arbeitsschutz erleben im Zuge der Corona-Pandemie ebenfalls eine Renaissance. Insbesondere ein betriebliches Sicherheits- und Hygienekonzept ist trotz einer allmählichen Normalisierung der Lage unverzichtbar. Unterbleibt die Implementierung eines solchen Konzeptes, bestehen erhebliche Haftungsrisiken.

In der 16. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Quick Fixes beim Verlustabzug – Mindestbesteuerung bleibt: Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz hilft den Unternehmen kurzfristig – langfristige Problemlösungen müssen zunächst warten, sollten aber zügig angegangen werden.
  • Betriebsschließungsversicherungen im „Corona-Lockdown“: Nach den Betriebsunterbrechungen im Zuge der Corona-Pandemie in den letzten Monaten haben Versicherungen teilweise Leistungen aus Betriebsschließungsversicherungen verweigert. Ein Urteil des LG Mannheim gibt den Versicherten Rückenwind.
  • Haftung des Arbeitgebers für Corona-Infektionen: Welche zivilrechtlichen Risiken bestehen bei Corona-Infektionen im Unternehmen?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Steuerboard

Katrin Dorn


11.09.2025

Regierungsentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Regierungsentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen, durch das Bürgerinnen und Bürger gezielt entlastet werden sollen.

weiterlesen
Regierungsentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen

Meldung

pitinan/123rf.com


11.09.2025

Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz

Private Investitionen sind ein zentraler Motor für wirtschaftliches Wachstum, doch bislang standen ihnen oft komplexe Regeln im Weg. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


11.09.2025

Steueränderungsgesetz 2025: Bundesregierung entlastet Millionen

Ab 2026 sollen höhere Werbungskosten, gesenkte Mehrwertsteuersätze und Steuererleichterungen helfen, die Auswirkungen der vergangenen Krisen abzufedern.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz 2025: Bundesregierung entlastet Millionen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank