• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 15

17.07.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 15

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Im Zuge der Corona-Pandemie greift Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Diskussion um ein gesetzliches Recht auf Arbeit im Homeoffice wieder auf. Die Autoren erläutern den rechtlichen Hintergrund des aktuellen Gesetzesvorhabens und erklären, worauf Unternehmen zu achten haben, wenn sie Tele(heim)arbeit einführen.

Zur Eindämmung der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie veröffentlichten zahlreiche Institutionen (u.a. die EZB, die EBA, die BaFin, das IASB sowie das IDW) Empfehlungen, die Regelungen des Wertminderungsmodells des IFRS 9 möglichst großzügig auszulegen. Dies ist ein weiterer Beleg zur unveränderten „Schönwetterbilanzierung“ der nach IFRS-bilanzierenden (Kredit-)Unternehmen.

In der 15. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Wertminderungsvorschriften des IFRS
  • Grafik: Kampf gegen die Krise
  • Recht auf Arbeit im Homeoffice im Aufwind?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Meldung

©momius/fotolia.com


17.07.2025

Gesetzentwurf für zivilgerichtliches Online-Verfahren

Der Gesetzentwurf verspricht eine vereinfachte, digitale und kostengünstige Möglichkeit zur Durchsetzung von Geldforderungen.

weiterlesen
Gesetzentwurf für zivilgerichtliches Online-Verfahren

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com


16.07.2025

Frauenquote: Von der Maßnahme zur Mentalitätsänderung

Eine aktuelle Studie belegt: In Betrieben mit freiwilliger Frauenquote herrscht ein egalitäreres Verständnis von Geschlechterrollen.

weiterlesen
Frauenquote: Von der Maßnahme zur Mentalitätsänderung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank