• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 13

30.06.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 13

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Der massive Einbruch der Wirtschaftsleistung in den vergangenen Wochen als Folge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lässt erahnen, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gegenüber Zeiten vor der Krise grundlegend geändert haben.

Globale Lieferketten müssen teilweise neu erschlossen und aufgebaut, Absatzmärkte neu belebt und teilweise anders bearbeitet werden.

In der 13. Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Neue Chancen für M&A-Transaktionen: In den vergangenen Wochen wurde vielfach über die negativen Auswirkungen der Corona-Sondersituation auf den M&A-Markt berichtet. Der Gesetzgeber hat jedoch implizit den Gestaltungs- und Umsetzungsspielraum für M&A-Transaktionen bei Unternehmen in der Krise maßgeblich erweitert.
  • Coronaverluste und Verrechnungspreise
  • Corona-Warn-App & Arbeitsrecht: Seit Kurzem steht die sog. „Corona-Warn-App“ zum Download bereit. Viel wurde in den letzten Wochen über den Datenschutz und die Freiwilligkeit diskutiert. Zugleich wirft die Verwendung der App auch einige arbeitsrechtliche Fragen und Handlungsbedarf auf Seiten der Arbeitgeber auf.

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com


23.05.2025

100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

In gut 100 Tagen wird der EU Data Act verbindlich. Doch viele Unternehmen sind noch weit von der Umsetzung entfernt – mit weitreichenden Folgen.

weiterlesen
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


23.05.2025

Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Arbeitnehmer – auch solche mit funktionsübergreifenden Rollen – können in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein, wenn sie dort tatsächlich eingebunden sind.

weiterlesen
Betriebsratswahl: BAG urteilt zu Matrixstrukturen

Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com


22.05.2025

Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Wer Steuerentlastung nach dem Strom- oder Energiesteuergesetz beantragen will, sollte genau wissen, welches Hauptzollamt zuständig ist.

weiterlesen
Zollamt-Zuständigkeit nach Unternehmensverschmelzung geklärt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank