• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Der 12. Deutsche Diversity-Tag ist am 28. Mai 2024

28.05.2024

Arbeitsrecht, Meldung

Der 12. Deutsche Diversity-Tag ist am 28. Mai 2024

Der Deutsche Diversity-Tag, initiiert vom Charta der Vielfalt e. V., ist ein jährlicher Aktionstag in Deutschland, der Vielfalt und Inclusion in Organisationen fördert.

Beitrag mit Bild

radachynskyi/123rf.com

Der Diversity-Tag – dieses Jahr am 28.05.2024 – bietet eine Plattform für Organisationen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu zeigen. Der Tag dient dazu, ein Bewusstsein für Vielfalt in der Arbeitswelt zu schaffen, Vorurteile abzubauen und inclusive Arbeitsumgebungen zu fördern.

Der Aktionstag wurde erstmals 2012 ins Leben gerufen. Seitdem findet der DDT jedes Jahr im Mai – dem European Diversity Month – statt. An diesem Tag können Organisationen verschiedene Aktionen durchführen, um die Bedeutung von Vielfalt zu stärken, von Workshops bis zu interaktiven Veranstaltungen.

Auch Steuerverwaltung nimmt am DDT teil

Als einer von über 5.000 Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ haben sich das Landesamt für Steuern in Koblenz sowie die rheinland-pfälzischen Finanzämter und die Hochschule für Finanzen sowie die Landesfinanzschule zu Vielfalt und Toleranz in der Steuerverwaltung bekannt. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Deutschen Diversity-Tag (Vielfalts-Tag) am 28.05.2024 und den europäischen Monat der Vielfalt werden Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen, die vorhandene Vielfalt zu zeigen und Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz im Arbeitsalltag weiter zu fördern.

Als Maßnahmen werden unter anderem ein Vortrag über „Unbewusste Vorurteile & Diskriminierung“ und eine Podcast-Serie angeboten. Die Podcasts werden auf den Internetseiten der Steuerverwaltung (www.fin-rlp.de) sowie auf dem Instagram-Kanal „karriere.finanzamt“ abrufbar sein.


Charta der Vielfalt vom 28.05.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank