• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Der 12. Deutsche Diversity-Tag ist am 28. Mai 2024

28.05.2024

Arbeitsrecht, Meldung

Der 12. Deutsche Diversity-Tag ist am 28. Mai 2024

Der Deutsche Diversity-Tag, initiiert vom Charta der Vielfalt e. V., ist ein jährlicher Aktionstag in Deutschland, der Vielfalt und Inclusion in Organisationen fördert.

Beitrag mit Bild

radachynskyi/123rf.com

Der Diversity-Tag – dieses Jahr am 28.05.2024 – bietet eine Plattform für Organisationen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu zeigen. Der Tag dient dazu, ein Bewusstsein für Vielfalt in der Arbeitswelt zu schaffen, Vorurteile abzubauen und inclusive Arbeitsumgebungen zu fördern.

Der Aktionstag wurde erstmals 2012 ins Leben gerufen. Seitdem findet der DDT jedes Jahr im Mai – dem European Diversity Month – statt. An diesem Tag können Organisationen verschiedene Aktionen durchführen, um die Bedeutung von Vielfalt zu stärken, von Workshops bis zu interaktiven Veranstaltungen.

Auch Steuerverwaltung nimmt am DDT teil

Als einer von über 5.000 Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ haben sich das Landesamt für Steuern in Koblenz sowie die rheinland-pfälzischen Finanzämter und die Hochschule für Finanzen sowie die Landesfinanzschule zu Vielfalt und Toleranz in der Steuerverwaltung bekannt. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Deutschen Diversity-Tag (Vielfalts-Tag) am 28.05.2024 und den europäischen Monat der Vielfalt werden Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen, die vorhandene Vielfalt zu zeigen und Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz im Arbeitsalltag weiter zu fördern.

Als Maßnahmen werden unter anderem ein Vortrag über „Unbewusste Vorurteile & Diskriminierung“ und eine Podcast-Serie angeboten. Die Podcasts werden auf den Internetseiten der Steuerverwaltung (www.fin-rlp.de) sowie auf dem Instagram-Kanal „karriere.finanzamt“ abrufbar sein.


Charta der Vielfalt vom 28.05.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Rechtsboard

Julia Hotze / Benedikt Reißnecker


12.11.2025

Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Das BAG hat sein Momentum verpasst, das Nichtigkeitsdogma im Rahmen des Konsultationsverfahrens zu hinterfragen.

weiterlesen
Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Meldung

©beebright/fotolia.com


12.11.2025

BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Die Wirtschaft macht Fortschritte bei der Cybersicherheit, bleibt aber vor allem durch ungeschützte Systeme und mangelhafte Schutzmaßnahmen ein attraktives Ziel für Cyberangriffe.

weiterlesen
BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Meldung

©estations/fotolia.com


12.11.2025

Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Elektrofahrzeuge, die bis Ende 2030 neu zugelassen oder umgerüstet werden, bleiben künftig bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, maximal bis Ende 2035.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank